So hat Guido Maria Kretschmer den Verlust seiner Eltern verkraftet

Nachdem er sowohl seinen Vater als auch seine Mutter und vier seiner Hunde verloren hat, spricht Designer und Moderator Guido Maria Kretschmer offen über sein "Jahr der Abschiede" und wie er daraus Kraft schöpfen konnte.
(ym/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Shopping Queen"-Moderator Guido Maria Kretschmer verlor innerhalb weniger Monate seine Eltern.
"Shopping Queen"-Moderator Guido Maria Kretschmer verlor innerhalb weniger Monate seine Eltern. © imago/Michael Wigglesworth

Das Jahr 2024 hat "Shopping Queen"-Moderator Guido Maria Kretschmer (59) einiges abverlangt: Erst im August 2023 musste der Modedesigner von seinem Vater Erich Kretschmer Abschied nehmen, der im Alter von 87 Jahren verstorben war. Im Dezember desselben Jahres folgte Mutter Marianne im Alter von 84 Jahren. Auch von vier seiner Hunde musste sich Kretschmer verabschieden. Im Gespräch mit RTL spricht Kretschmer offen über dieses "Jahr der Abschiede" und lässt noch einmal Revue passieren, welche Spuren seine Eltern hinterlassen haben.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Hat mir fast den Verstand geraubt"

Der Tod seines Vaters sei keine Überraschung gewesen, aber dennoch unerwartet gekommen, so der 59-jährige Modedesigner im Interview. Nur wenige Monate nach dem Tod seines Vaters verstarb dann auch seine Mutter: "Das war für mich die schwerste Zeit in meinem Leben", so Kretschmer, der sich nicht daran erinnern kann, dass ihn jemals etwas "so schwer getroffen" habe.. "Der Verlust meines Vaters hat mir fast den Verstand geraubt. Als mein Vater dann starb, war da so ein Loch. So eine Leere. Ich hatte immer auf meinen Vater gesetzt und nie damit gerechnet, obwohl ich natürlich wusste, dass das irgendwie kommt", erinnert sich der Designer.

Schon gar nicht habe er jedoch damit gerechnet, nur wenige Monate später auch seine Mutter zu verlieren. In dieser Zeit sei es ihm "schwergefallen zu arbeiten" und "Freude zu empfinden".

Erinnerungen helfen bei der Trauerverarbeitung

Was dem Modedesigner in seiner Trauer jedoch geholfen habe, seien die Erinnerungen an seine Eltern gewesen und die Werte, die sie ihm mitgegeben hätten: "Ich habe gelernt damit zu leben, weil ich jetzt merke, dass das Rüstzeug, was sie mir mitgegeben haben - auch die letzten Tage, die letzten Sätze, die Worte -, dass das bleibt." Das helfe dem Moderator heute weiterzumachen. Wie sich der Modedesigner weiter erinnert, sei seine Familie "sehr körperlich und voller Fantasie" gewesen, auch Gewalt und Schläge habe Kretschmer nie erleben müssen. Sein Vater hätte ihn erzogen, "aber der hat mir keine Türen verschlossen", so Guido Maria Kretschmer.

Und auch, dass er seine Trauer mit Freunden habe teilen können, habe ihm bei der Verarbeitung geholfen. Denn mit seinen Eltern habe er nicht nur "schöne Erlebnisse", sondern "auch viele Freunde geteilt": "Und das ist auch ein Geschenk gewesen, dass auch als meine Eltern starben, viele, viele meiner Freunde sehr traurig waren, weil sie auch meine Eltern verloren hatten, weil sie eben auch für die anderen da waren."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.