So erlebten die Promis den Mauerfall

Am Sonntag den 9. November jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Einige waren begeistert, manche verschliefen das Ereignis, andere wollten eigentlich ihren Geburtstag feiern. So erlebten deutsche Promis den historischen Tag.
von  (emk/spot)
Mariella Ahrens war am 9.11.1989 live dabei
Mariella Ahrens war am 9.11.1989 live dabei © ddp images

Deutschland feiert den Mauerfall. Am Sonntag den 9. November jährt sich das Ereignis zum 25. Mal. Doch was haben eigentlich die deutschen Promis an diesem historischen Tag gemacht? Die Nachrichtenagentur spot on news hat nachgefragt.

Ein lustiges Video über den Mauerfall sehen Sie bei MyVideo

 

Axel Schulz

 

"Ich hatte zu meinem 21. Geburtstag in meine Wohnung nach Frankfurt-Oder geladen und wunderte mich, warum fast niemand kam. Wir langweilten uns im kleinen Kreis bei mir auf der Couch, bis uns dann am späten Abend die Nachricht vom Mauerfall erreichte. Dann hauten auch die wenigen Gäste Richtung Berlin ab und ich startete alleine ins neue Lebensjahr. Somit hat der Mauerfall mir meine Geburtstagsparty versaut."

 

Alexandra Neldel

 

"Ich lag im Bett und hab's verschlafen. Meine Mama hat es mir dann in der Früh erzählt und ich weiß noch, dass ich nicht, wie geplant, mit der U-Bahn zur Friedrichstrasse fahren konnte, weil alles viel zu voll war. Und auch wenn ich erst 13 Jahre alt war, so waren es ganz besondere Tage, die ich nie vergessen werde. Die damalige Sonderausgabe der BZ habe ich bis heute aufgehoben."

 

Mariella Ahrens

 

"Ich war live dabei. Ich habe damals noch in Berlin Friedrichshain gelebt und bin in der Nacht des Mauerfalls über den Checkpoint Charly gegangen und habe dann zwei Tage lang im Westteil von Berlin durchgefeiert. Da ich als Ossi den Westen nie gesehen hatte, war das alles unfassbar für mich. So eine euphorische Stimmung und so ein liebevolles Miteinander habe ich danach nie wieder erlebt. Es war die aufregendsten und ungewöhnlichsten Tage meines Lebens."

 

Kalle Schwensen

 

"Ich hatte damals eine große Disco auf der Reeperbahn, den 'Top Ten Club'. Und ich erinnere mich, dass die Reeperbahn in den Tagen nach der Maueröffnung mit Trabis zugeparkt war und ständig Leute mit Ostmark im Club bezahlen wollten. Daher hielt sich meine Euphorie in Grenzen."

 

Sky du Mont

 

"Ich lebte zu der Zeit in Los Angeles und habe von dem Mauerfall erst zwei Tage später erfahren."

 

Karen Webb

 

"Ich war zu diesem Zeitpunkt als Austausch-Schülerin in den USA und wurde gleich in die Deutschklasse meiner Schule gebeten, um von meinen Erfahrungen zu erzählen. Es war ein komisches Gefühl so weit weg zu sein, wenn zu Hause in der Heimat Geschichte geschrieben wird, aber da ich die einzige Deutsche an der Schule in Kalifornien war, durfte ich jeden Tag auf Deutsch etwas über die Entwicklungen und meinen Besuch in der DDR erzählen."

 

Jaecki Schwarz

 

"Ich hatte mich just zum Mauerfall nach einer Vorstellung von Michail Schatrows 'Blaue Pferde auf rotem Gras' im Berliner Ensemble hinter der Bühne so betrunken, dass ich kollabierte. Ich habe den Mauerfall erst realisiert, als mich meine Mutter Tage später im Krankenhaus besuchte und sie mir Bananen und Apfelsinen mitbrachte. So was gab's ja bei uns nicht." Nach diesem Ereignis wollte Schwarz etwas ändern, der Mauerfall war für ihn der "Startschuss für ein neues nüchternes Leben."

 

Claudia Jung

 

"Ich weiß es noch, wie gestern: Ich war nach einer TV-Aufzeichnung beim damaligen DDR-Fernsehen noch im Flieger auf dem Weg von Berlin nach Düsseldorf. Ich hatte, da ich schon deutlich früher fertig war als geplant, sogar extra umgebucht um schneller nach Hause zu kommen. Eine Entscheidung, die ich so sehr wie keine sonst in meinem Leben bereut habe. Mir kamen die Tränen, vor Freude, Rührung und Ärger gleichermaßen. Am liebsten wär ich umgekehrt, um diesen wichtigen Abend deutscher Geschichte live mitzuerleben und mit den Menschen in Berlin zu feiern!"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.