Senta Berger: Emotionale Worte über Michael Verhoeven und ihren Vater

Senta Berger hat sich beim Salonabend "Die Kraft der Musik" im Münchner Künstlerhaus an ihren Vater und ihren verstorbenen Ehemann Michael Verhoeven erinnert. Mit Tränen in den Augen sprach die Schauspielerin über ihre 58-jährige Ehe und das Lebensdrama ihres Vaters.
von  (mia/spot)
Senta Berger bei einer Veranstaltung in Berlin.
Senta Berger bei einer Veranstaltung in Berlin. © ddp/Geisler/Thomas Bartilla

Senta Berger (84) hat beim Salonabend "Die Kraft der Musik" im Münchner Künstlerhaus über den Tod ihres Ehemannes Michael Verhoeven gesprochen. Der Regisseur und Produzent war im April 2024 verstorben - Berger war mit ihm 58 Jahre lang verheiratet. Bei der Veranstaltung zeigte sich, dass sie den Verlust noch nicht verarbeitet hat.

In ihrer Rede sprach die Schauspielerin laut "Bild" mit Tränen in den Augen über die wichtige Rolle, die Musik in ihrem Leben spielt. "Musik ist etwas, das tröstet. Und ermutigt. Das brauche ich gerade", sagte die Schauspielerin. Ihre Helden: Strauß, Mahler, Bruckner, Dvořák. "Ich empfinde Musik immer noch körperlich. Ich gebe mich dem voll hin, lasse die Wirkung zu. Manchmal fange ich dann an zu heulen", erklärte sie.

Über ihren verstorbenen Mann sagte Berger: "Mein Mann war ein Menschenfänger. Er konnte Herzen aufbrechen, die schon erstarrt waren. So hat er das auch bei meinem Vater geschafft." Michael Verhoeven hatte eine besondere Beziehung zu seinem Schwiegervater Josef Berger. Der Regisseur verwendete dessen Kompositionen für Melodien in seinen Filmen.

Josef Berger war Wiener Musiker und Komponist, geboren 1902, gestorben 1983. Während des Zweiten Weltkriegs musste er seine Musikkarriere beenden und den elterlichen Betrieb übernehmen - eine Metallschleiferei. "Für meinen Vater war die Musik sein Leben. Allerdings auch das Leben, das er versäumt hat. Leider war er gefangen in dieser Metallschleiferei, die er vom Opa übernehmen musste. Er hat sich gefügt und dafür gehasst, dass er zu schwach war, sich zu befreien", erzählte Senta Berger.

Leben in beengten Verhältnissen

Die Arbeit in der Werkstatt sei für ihren Vater "die Hölle" gewesen. "Überall riesige Schleifsteine. Säurebad. Fettige Schwärze, die sich auf Hände, Lunge und Gesicht legt. Wenn mein Vater abends heimkam, ging er mit Hut und Mantel sofort ans Klavier", berichtete die Schauspielerin.

Das Instrument stand im Schlafzimmer der Familie in einer 22 Quadratmeter großen Zweizimmerwohnung in Wien.
"Das erste Lied, das er dort für mich als Kind spielte, war 'Guten Abend, gute Nacht' von Brahms", erinnerte sich Senta Berger. Das Klavier habe "neben unseren drei Klappbetten" gestanden. Bei diesen Erinnerungen kämpfte die Schauspielerin sichtlich mit den Tränen.

Im Publikum saßen auch ihre beiden Söhne Simon und Luca Verhoeven. Simon Verhoeven, der als Regisseur und Drehbuchautor arbeitet, teilte ebenfalls Erinnerungen an seine Eltern - das Bild, wie sie gemeinsam Donauwalzer tanzten sei fest in seinem Herzen verankert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.