Sender suspendiert Whoopi Goldberg nach Holocaust-Äußerung

Ihre Äußerung über den Holocaust hat Konsequenzen für Whoopi Goldberg: ABC News suspendiert die "The View"-Moderatorin für zwei Wochen.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Whoopi Goldberg bei einem Auftritt in Los Angeles.
Whoopi Goldberg bei einem Auftritt in Los Angeles. © AdMedia/ImageCollect

Der US-Sender ABC News hat Moderatorin Whoopi Goldberg (66) für zwei Wochen suspendiert. Zuvor hatte es massive Kritik an der 66-Jährigen gegeben. In einer Folge der Unterhaltungssendung "The View" hatte sie gesagt, beim Holocaust gehe es "nicht um Rasse".

"Mit sofortiger Wirkung suspendiere ich Whoopi Goldberg für zwei Wochen wegen ihrer falschen und verletzenden Kommentare", teilte Kim Godwin, Präsidentin von ABC News, unter anderem auf Twitter mit. "Obwohl sich Whoopi entschuldigt hat, habe ich sie gebeten, sich Zeit zu nehmen, um nachzudenken und mehr über die Auswirkungen ihrer Kommentare zu lernen", so Godwin." Alle bei ABC News stehen "in Solidarität mit unseren jüdischen Kollegen, Freunden, Familien und Gemeinden".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Entschuldigung via Twitter und im TV

Goldberg hatte sich für ihre Äußerung nach der Sendung entschuldigt. Via Twitter erklärte sie: "In der heutigen Sendung habe ich gesagt, dass es beim Holocaust 'nicht um Rassen geht, sondern um die Unmenschlichkeit des Menschen gegenüber dem Menschen'. Ich hätte sagen sollen, dass es um beides geht."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Außerdem schrieb sie: "Wie Jonathan Greenblatt von der Anti-Defamation League mitteilte, ging es beim Holocaust um die systematische Vernichtung des jüdischen Volkes durch die Nazis, die sie für eine minderwertige Rasse hielten. Ich korrigiere mich." Whoopi Goldberg schloss ihren Post mit dem Satz: "Das jüdische Volk auf der ganzen Welt hat immer meine Unterstützung gehabt, und das wird sich auch nie ändern. Ich entschuldige mich für den Schmerz, den ich verursacht habe." Sie unterzeichnete die Notiz mit: "Mit meiner aufrichtigen Entschuldigung geschrieben, Whoopi Goldberg."

Auch in der Show "The View" gab es noch eine Entschuldigung der Schauspielerin: "Gestern in unserer Show habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe gestern Abend darüber getwittert, aber ich möchte, dass Sie es direkt von mir hören", sagte sie. So viele Menschen zu verärgern, sei nie ihre Absicht gewesen. "Ich verstehe jetzt, warum, und dafür bin ich zutiefst dankbar. Die Informationen, die ich erhalten habe, waren wirklich hilfreich, und haben mir geholfen, einige verschiedene Dinge zu verstehen."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • GrauWolf am 02.02.2022 10:33 Uhr / Bewertung:

    Hallo
    Die Diskussionen und der Umgang mit dem Begriff Rassismus werden immer grotesker.
    Das Judentum ist keine ‚Rasse‘ sondern je nach Sichtweise eine Glaubensgemeinschaft, eine Weltreligion oder eine ‚Nation‘.
    Die hier gezeigte Reaktion seitens des Senders und weiterer interessierter Kreise tragen nichts zur Entkrampfung des Verhältnisses im Umgang mit dem offiziellen ‚Judentum‘ bei.
    Im Gegenteil zeigt es wie gefährlich jegliche Äußerung zu diesem Themenkomplex sein kann. Die logische Konsequenz könnte eine komplette Ignorierung sein.
    Partnerschaft und Freundschaft sehen anders aus.

  • hundefliege am 02.02.2022 08:01 Uhr / Bewertung:

    Bei linksverdrehten selbsternannten Bessermenschen ist Antisemitismus absolut immanent.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.