Sebastian Kehl trennt sich nach 26 Jahren von seiner Jugendliebe

Nach 26 gemeinsamen Jahren gehen Ex-Nationalspieler Sebastian Kehl und seine Ehefrau Tina getrennte Wege. Für die gemeinsamen drei Kinder wolle man aber weiterhin "zusammenhalten".
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sebastian Kehl und seine Ehefrau Tina kennen sich seit der Schulzeit.
Sebastian Kehl und seine Ehefrau Tina kennen sich seit der Schulzeit. © imago/Sven Simon

Dortmund-Sportdirektor und Ex-Nationalspieler Sebastian Kehl (43) hat sich offenbar von seiner Ehefrau Tina (43) getrennt. Das sollen die beiden übereinstimmend der "Bild"-Zeitung bestätigt haben. "Ja, es stimmt. Wir haben uns nach dieser langen, gemeinsamen Zeit im Einvernehmen getrennt", wird das Ex-Paar zitiert. Die beiden wollen "trotzdem [...] auch in Zukunft weiter zusammenhalten, denn wir haben gemeinsam drei fantastische Kinder."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Gründe für die Trennung werden hierbei nicht genannt. Weitere Statements zu dem überraschenden Liebes-Aus wolle man zudem nicht abgeben. Vor allem "im Interesse unserer Kinder" bitten Sebastian und Tina Kehl deshalb darum, man möge die Privatsphäre ihrer Familie respektieren.

Seit 26 Jahren gemeinsam durchs Leben geschritten

Noch zu Schulzeiten in Fulda hatten sich die beiden kennen und lieben gelernt, 26 Jahre lang waren der ehemalige Fußballer und die gelernte Krankenschwester ein Paar. Die Hochzeitsglocken läuteten jedoch erst vor rund fünf Jahren, zunächst auf Schloss Fasanerie in Eichenzell, wenig später noch einmal auf Mallorca.

2007 war ihr erstes gemeinsames Kind zu Welt gekommen, ein Sohn. Drei Jahre später bekamen die beiden noch eine Tochter. Kind Nummer drei, ein weiterer Sohn, erblickte im Oktober 2020 das Licht der Welt.

Die nötige Ablenkung vom Liebes-Aus könnte Kehl nun seine "zweite Familie", der BVB, spenden. Dem Verein hält er ebenfalls schon seit über 20 Jahren die Treue: Ab 2002 war er dort als Fußballer aktiv und wurde nach seinem Karriereende im Jahr 2015 schließlich zum Leiter der Lizenzspielerabteilung bei Borussia Dortmund. Seit 2022 ist er dort Michael Zorcs Nachfolger als Sportdirektor. Im ersten Auswärtsspiel der neuen Saison steht für das Team von Trainer Edin Terzić (40) am heutigen Samstag (26. August) die Partie gegen den VfL Bochum (15:30 Uhr) an.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.