"Schwuler Jesus": Todesdrohungen gegen Elton John

Jesus war ein "superintelligenter schwuler Mann”, so Elton John jüngst in einem Interview. In den USA hat der Brite wegen dieser Aussage nun Ärger mit nun streng gläubige Christen - ein Mann wurde nun sogar festgenommen, weil der den Sänger den Tod wünschte.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Elton John
dpa Elton John

ATLANTA - Jesus war ein "superintelligenter schwuler Mann”, so Elton John jüngst in einem Interview. In den USA hat der Brite wegen dieser Aussage nun Ärger mit nun streng gläubige Christen - ein Mann wurde nun sogar festgenommen, weil der den Sänger den Tod wünschte.

Die Polizei im US-Staat Georgia hat einen Mann festgenommen, der in einem YouTube-Video den Tod des Sängers Elton John gefordert hatte. Dem Festgenommenen werden Terrordrohungen vorgeworfen. Wem die Drohungen galten, sagte die Polizei in Atlanta aber nicht.

Der Sohn des beschuldigten Neal Horsley sagte, er glaube, die Festnahme seines Vaters stehe im Zusammenhang mit dem Video über Elton John. Darin beschwert sich der später Festgenommene über Äußerungen des Musikers in der Zeitschrift “Parade” vom Februar, wonach Jesus ein “mitfühlender, superintelligenter schwuler Mann” gewesen sei, “der menschliche Probleme verstanden hat”. Der 65-jährige Beschuldigte erklärte in dem am 28. Februar auf YouTube veröffentlichten Video, John habe das Bild Jesus Christus entweiht und Blasphemie begangen.

Vor einem Gebäude, in dem der Sänger eine Eigentumswohnung haben soll, hält der Beschuldigte ein Plakat mit der Aufschrift “Elton John muss sterben” hoch. Horsley ist Gründer der Partei Rechte des Schöpfers und will in diesem Jahr bei der Wahl zum Gouverneur von Georgia antreten. Er gilt als strikter Abtreibungsgegner und machte diesbezüglich mit umstrittenen Aktionen auf sich aufmerksam.

ap

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.