Schwindel-Erkrankung Mette-Marit aus Norwegen: Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS)

Die norwegisch Kronprinzessin Mette-Marit (44) leidet an einer Schwindelerkrankung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mette-Marit mit ihrem Ehemann, dem norwegischen Kronprinzen Haakon
imago/PPE Mette-Marit mit ihrem Ehemann, dem norwegischen Kronprinzen Haakon

Wie das Königshaus am Donnerstag mitteilte, handele es sich um gutartigen Lagerungsschwindel. Die Frau von Kronprinz Haakon müsse deshalb bis Sonntag alle Termine absagen. Dazu habe ihr der Arzt geraten.

Die Krankheit - in der Fachsprache benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS) genannt - gilt als harmlos, aber sehr unangenehm. Symptome sind anfallsweise auftretende, kräftige Schwindelanfälle, die etwa durch Bewegen des Kopfes oder beim Hinlegen ausgelöst werden können. Die Anfälle dauern in der Regel 10 bis 20 Sekunden. Für die Schwindelkrankheit gibt es unterschiedliche Behandlungsmethoden, meist verschwinden die Beschwerden innerhalb einiger Wochen von allein.

Die Erkrankung ist sehr häufig. Experten zufolge leide bis zu 70. Lebensjahr jeder Dritte irgendwann unter dieser harmlosen Schwindelform.

Royals im Schnee: Private Fotos aus den Bergen

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.