Schweizer Gericht weist Klage gegen Boris Becker ab

Boris Becker kann durchatmen. Ein Schweizer Gericht hat die Klage seines ehemaligen Geschäftspartners Hans-Dieter Cleven abgelehnt. Doch aus dem Schneider ist er damit nicht.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Boris Becker bei den Australian Open im Januar 2016
Leonard Zhukovsky/Shutterstock.com Boris Becker bei den Australian Open im Januar 2016

Boris Becker kann durchatmen. Ein Schweizer Gericht hat die Klage seines ehemaligen Geschäftspartners Hans-Dieter Cleven abgelehnt. Doch aus dem Schneider ist er damit nicht.

Verschnaufpause für Ex-Tennisstar Boris Becker (49): Wie das Schweizer Portal "Blick.ch" berichtet, hat das Kantonsgericht in Zug die Klage seines ehemaligen Geschäftspartners Hans-Dieter Cleven (74) abgewiesen. Das Gericht sei zu dem Schluss gekommen, dass "weder eine Kündigung des Darlehens noch eine Aufhebungsvereinbarung oder das Vorliegen eines sonstigen Beendigungsgrundes nachgewiesen wurde". Beckers Rückzahlung sei daher nicht fällig. (Bestellen Sie hier Boris Beckers Buch "Das Leben ist kein Spiel")

Dem Bericht zufolge müsse Cleven nun für die Gerichtskosten aufkommen. Außerdem heißt es, solle er seinem ehemaligen Geschäftspartner eine Entschädigung von 89.667 Franken (circa 81.600 Euro) zahlen. Innerhalb von 30 Tagen könne er aber Berufung gegen das Urteil einlegen.

Cleven hatte von Becker die Zahlung von 40 Millionen Schweizer Franken (umgerechnet 36,5 Millionen Euro) gefordert. Dass Becker ihm die geforderte Summe tatsächlich schulde, stellte das Gericht laut "Blick.ch" allerdings eindeutig fest.

Cleven hatte Boris Becker ab 1999 beraten. Als Beckers eigene Agentur BBM (Boris Becker Marketing) ihren Betrieb einstellte, übernahm Clevens eigene Schweizer Gesellschaft BCI Holding die Geschäfte. Außerdem hatte Cleven gemeinsam mit Becker ein Unternehmen in der Schweiz sowie die "Becker-Cleven-Stiftung" gegründet. Becker sollte zudem als prominenter Gesellschafter der Völkl Tennis GmbH den Umsatz in die Höhe schrauben. 2009 endete die Partnerschaft von Cleven und Becker.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.