Empörung nach TV-Auftritt von Martin Rütter: "Geh gegen solche Leute vor"
Hundeprofi Martin Rütter (55) zählt zu Deutschlands größten Verfechtern von Tierrechten. Umso überraschender schwang der 55-Jährige vor wenigen Wochen die Werbetrommel für den Kauf von Qualzucht-Hunden. In der Sendung "Mai Think X" traf Rütter Aussagen, die man so von ihm definitiv nicht erwartet hätte. Wie sich schnell herausstellte, war die Schock-Aktion jedoch nicht ernst zu nehmen.
Martin Rütter verrät nach Schock-Aktion: "Viele lustige Nachrichten bekommen"
An der Seite von Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (38) wollte Rütter mit der sarkastisch gemeinten Werbe-Aktion für Aufmerksamkeit sorgen. In der ZDF-Sendung sollte den Zuschauern polarisierend verdeutlicht werden, mit welchen gesundheitlichen Defiziten Qualzucht-Hunde leben müssen. Im Podcast "Tierisch Menschlich" geht Martin Rütter nun auf sein Erscheinen in "Mai Think X" ein.
"Ich kann sagen, dass ich wirklich sehr viele, ganz lustige Nachrichten bekommen habe zu dem Thema", so der Hundeprofi. Er erklärt, dass nicht jeder seiner Fans verstanden habe, dass es sich bei der Werbe-Aktion für den Kauf von Qualzucht-Hunden um ein sarkastisches Schauspiel handelt.

Fans von Martin Rütter bestürzt: "Kann wohl nicht wahr sein"
"Es gab [Fans, d. R.], denen das Video in die Timeline gespült wurde, die vollster Sorge geschrieben haben: 'Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, dass das einen Ansatz von Wahrheit hat. Das kann doch wohl nicht wahr sein. Geh bitte gegen solche Leute vor. Du musst da Position beziehen'", schildert Martin Rütter belustigt. Auch seine Podcast-Partnerin Katharina Adick wirkt amüsiert darüber, dass der Humor hinter Rütters Aktion von vielen Menschen nicht verstanden wurde.
Zudem verrät Adick, dass sie kurz nach dem "Mai Think X"-Auftritt ein "Enthüllungsvideo" veröffentlicht habe. Mit diesem machte sich die Podcasterin einen Spaß und feuerte Rütters Schauspiel weiter an.
Rütter-Freundin macht "Enthüllungsvideo": "Er verkauft kranke Hundewelpen"
In dem Social-Media-Clip äußert Katharina Adick, sie sei "bestürzt" wegen des "Mai Think X"-Auftritts von Rütter. "Er verkauft [...] kranke Hundewelpen", so die Podcasterin sarkastisch. Die gute Freundin von Martin Rütter meint im Podcast, sie habe bemerkt, wie viele ihrer Follower geschockt gewesen seien. Doch dieser Effekt sollte bewusst herbeigeführt werden, damit die eigentliche Message von Rütters Fake-Werbe-Aktion noch deutlicher wird. Erneut betonen die Podcaster in "Tierisch Menschlich": Es sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass der Kauf von Qualzucht-Hunden nicht richtig sei.

Martin Rütter und Katharina Adick haben den Eindruck, dass sie viele Menschen zum Nachdenken anregen konnten. Ob sie in Zukunft ähnliche sarkastisch gemeinte Aktionen im Sinne der Aufklärung versuchen? Das bleibt abzuwarten.
- Themen:
 

          
          