Ryan Gosling arbeitet mit einer Traumdeuterin zusammen
Ryan Gosling gilt als Ausnahmeschauspieler. Wie es scheint, ist er auch ein Ausnahmeregisseur - am Set seines Regiedebüts "How to catch a monster" griff er auf eigenwillige Methoden zurück. Wie die Schauspielerin Saoirse Ronan ausplauderte, engagierte er eine Traumdeuterin.
Für sein Regiedebüt "How to catch a monster" hatte Hollywood-Star Ryan Gosling (33) einen Traumdeuter am Set. Das plauderte nun Saoirse Ronan (19) aus, die in dem Film mitspielt. Auf Anweisung der Traumdeuterin Greta sollten alle Schauspieler einen Brief an sich selbst schreiben, in dem sie ihr Unterbewusstsein um Inspiration baten, verriet Ronan dem Branchenblog "Vulture". "Am nächsten Tag kamen wir an das Set und besprachen unsere Träume miteinander."
Eine ungewöhnliche Methode - aber Ungewöhnliches liegt Gosling ohnehin im Blut. Als er, wie viele seiner Schauspielkollegen, einen Ausflug in die Musikbranche wagte, startete er mit einem Freund die Band Dead Man's Bones und sang gemeinsam mit Kinderchören in Halloween-Kostümen Indie-Balladen über den Tod.
Immerhin: Laut Ronan funktionierte Goslings Traumdeutung am Set von "How to catch a monster". "Es schweißte uns alle enger zusammen. Es war eine vollkommen neue Methode für mich, denn plötzlich ermutigte Ryan uns, unsere eigene Persönlichkeiten in die Figuren einzuarbeiten; wie du die Dinge betrachtest, wo deine Ängste liegen, solche Sachen." In dem Film, den Gosling auch geschrieben hat, spielen außer Ronan noch Christina Hendricks (38), Eva Mendes (40) und Matt Smith (31) mit.
- Themen: