Royale Ankündigung: Warum im Buckingham-Palast die Lichter ausgehen

An diesem Samstag werden in royalen Gebäuden wie dem Buckingham-Palast die Lichter ausgehen. In einem Instagram-Beitrag der Royal Family wird der Grund dafür genannt.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Buckingham-Palast muss am Samstagabend für eine Stunde auf Licht verzichtet werden.
Im Buckingham-Palast muss am Samstagabend für eine Stunde auf Licht verzichtet werden. © i-Images / Polaris/ddp

Der Buckingham-Palast wird am Samstagabend für eine Stunde in Dunkelheit liegen. Das ist auf dem offiziellen Account der Royal Family um König Charles III. (76) und Königin Camilla (77) zu lesen. Um 20:30 Uhr Ortszeit werden die Lichter nicht nur in der offiziellen Residenz des britischen Monarchen in London ausgehen.

Aufruf zu Beteiligung

Auch im Londoner Clarence House als Teil des königlichen St James's Palace und im Schloss Windsor in der englischen Stadt Windsor wird es dunkel. Die royalen Residenzen nehmen damit an einem besonderen Aktionstag teil: Man wolle damit die 'Earth Hour', eine WWF-Initiative unterstützen, "die das Bewusstsein für Umweltfragen schärfen soll. Schließen Sie sich uns für 60 Minuten an und geben Sie eine Stunde für die Erde", heißt es in dem Instagram-Beitrag.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Wie die Natur- und Umweltschutzorganisation WWF auf ihrer Website erklärt, soll an diesem Samstag um 20:30 Uhr Ortszeit weltweit unter dem Motto "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten." die "Earth Hour" begangen werden. "Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde das Licht ausgestellt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen." Die Aktion gibt es seit 2007. Viele öffentliche Gebäude oder Wahrzeichen werden dann in Dunkelheit gehüllt. In Berlin werden erneut die Lichter am Brandenburger Tor ausgehen. Passend zum Motto der "Earth Hour 2025" sollen vor Ort dann gemeinsam Songs angestimmt und mit einer Live-Band gesungen werden, "für den Schutz unseres Planeten, für Zusammenhalt und Entschlossenheit in bewegten Zeiten".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.