Robert Prevost: Neues Kirchenoberhaupt nennt sich Papst Leo XIV.

Nur ein Tag nach dem Beginn des Konklaves ist der nächste Papst gefunden. Das neue Oberhaupt der katholischen Kirche ist Robert Prevost, der sich den Namen Leo XIV. gegeben hat.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neu gewählte Papst Robert Prevost.
Der neu gewählte Papst Robert Prevost. © ALBERTO PIZZOLI/AFP via Getty Images

Die 133 wahlberechtigten Kardinäle haben sich am 8. Mai auf einen neuen Papst geeinigt. Nachdem erst weißer Rauch aufgestiegen war, strömten zahlreiche Menschen auf den Petersplatz, um einen Blick auf das neue Kirchenoberhaupt zu erhaschen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Leo XIV.: Robert Prevost zeigt sich erstmals als neuer Papst

Gegen 19:10 Uhr wurde von Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti (73) auf der Loggia der Petersbasilika mit den Worten "Habemus Papam" (Dt. "Wir haben einen Papst") offiziell verkündet, dass der neue Pontifex gefunden wurde. Es handelt sich um den US-amerikanischen Kardinal Robert Prevost (69). Zudem wurde zum Jubel der Versammelten bekannt gegeben, dass der neue Papst den Namen Leo XIV. für sich erwählt hat. Kardinal Prevost ist der erste US-Amerikaner, der zum Papst gewählt wurde.

Am Abend war kurz nach 18:00 Uhr zunächst aus dem Schornstein an der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch aufgestiegen. Dieser verkündet traditionell, dass ein neuer Papst gewählt wurde. Wäre der Nachfolger des am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorbenen Papst Franziskus (1936-2025) noch nicht gefunden, wäre schwarzer Rauch zu sehen gewesen.

Das Konklave hatte erst am gestrigen 7. Mai begonnen. Auf dem Petersplatz hatten zahlreiche Gläubige bis 21:00 Uhr ausgeharrt, um das Ergebnis womöglich bereits zu erfahren. Keine 24 Stunden später zeigte sich Robert Prevost dann erstmals als Papst Leo XIV. den Menschenmassen. Er wurde überschwänglich von den Anwesenden mit Beifall, Jubelrufen und Sprechchören begrüßt. Prevost schien den Moment zu genießen. Italienischen Medienberichten zufolge soll der neue Pontifex im vierten Wahlgang gewählt worden sein.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • eule75 am 08.05.2025 20:29 Uhr / Bewertung:

    Warum wird immer ein älterer/alter Mann gewählt? Ein jüngererMann würde der Kirche gut tun.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.