Ricarda Lang spricht offen über Gewichtsverlust: "Kennt jede dicke Person"

Grünen-Politikerin Ricarda Lang musste im Laufe ihrer Karriere viel Bodyshaming über sich ergehen lassen. Die 31-Jährige spricht nun ganz offen über ihre zum Teil sehr verletzenden Erfahrungen – und zeigt sich, auch nach ihrem großen Gewichtsverlust, solidarisch mit Menschen aller Körperformen.
Eva Meeks
Eva Meeks
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ricarda Lang wehrt sich gegen fieses Bodyshaming, das Frauen in größerem Maße einholt als ihre männlichen Kollegen.
Ricarda Lang wehrt sich gegen fieses Bodyshaming, das Frauen in größerem Maße einholt als ihre männlichen Kollegen. © imago/pictureteam

Ricarda Lang (31) ist auf dem politischen Parkett zu Hause und hat in jungen Jahren schon viel erreicht. Obwohl das äußere Erscheinungsbild einer Politikerin keine Rolle spielen sollte, musste die 31-Jährige im Laufe ihrer Karriere viele verletzende Kommentare zu ihrem Körper einstecken. Inzwischen hat Ricarda Lang stolze 40 Kilogramm abgenommen – doch erinnert sie sich jetzt mit deutlichen Worten an frühere Zeiten zurück.

Ricarda Lang über Bodyshaming: "Das kennt jede dicke Person"

Im Gespräch mit der "Apotheken Umschau" reflektiert Ricarda Lang über das ungesunde Körperbild, das während ihrer Jugend über die Medien propagiert wurde: "Dass in den Nullerjahren wirklich nur sehr dünne Körper als schön galten und dass wer nur leicht davon abwich, vermeintlich keinen Respekt mehr verdient hatte, hat mich sehr geprägt."

Auch Ricarda Lang musste diesbezüglich schlechte Erfahrungen machen, und das nicht nur online in den sozialen Medien: "Die komischen Blicke, das Geraune, wenn du in den Raum kommst, das kennt jede dicke Person. Und du kennst eben auch Leute, die sich ganz offensiv auf offener Straße herausnehmen, dich anzusprechen. [...] Im Internet gibt es das dann 1.000 Mal mehr."

Ricarda Lang war bis November 2024 Bundesvorsitzende vom Bündnis 90/Die Grünen.
Ricarda Lang war bis November 2024 Bundesvorsitzende vom Bündnis 90/Die Grünen. © imago/dts Nachrichtenagentur

Dass man beim Bewerten fremder Körper eigentlich gute Absichten verfolge, hält Ricarda Lang für unehrlich: "Ich glaube nicht, dass es jemals der Gesundheit einer Person geholfen hat, in der U-Bahn von jemandem einen dummen Spruch gedrückt zu bekommen." Denn die 31-Jährige findet: "Viele Leute denken, dicke Körper sind so etwas wie öffentliches Gut, zu dem jede und jeder mal seinen Senf geben kann. Ich würde mir wünschen, dass wir davon wegkommen. Denn es verursacht nur Scham, und die steht einem gesunden Umgang mit dem eigenen Körper gerade entgegen."

Ricarda Lang über männliche Kollegen: "Als dicke Frau ist man 'die Dicke'"

Obwohl die Politikerin eine Opferrolle strikt ablehnt, ist sie der Meinung, für ihr Gewicht besonders hart verurteilt worden zu sein: "Ich würde sagen, das ist bei Frauen stärker ausgeprägt. Auch Peter Altmaier hat das zwar erlebt, genauso wie Sigmar Gabriel. Und ich weiß, dass Helmut Kohl den Spitznamen 'die Birne' hatte."

Doch für Ricarda Lang liegt hier ein entscheidender Unterschied vor: "Ich nehme es aber so wahr, dass das Aussehen bei Frauen häufiger als das Wesentliche gesehen wird. Ein Mann ist Politiker, spezialisiert auf diese und jene Themen – und übrigens wird er auch 'die Birne' genannt. Als dicke Frau ist man 'die Dicke' und dann kommt erst viel später: 'Ach und die ist auch noch Politikerin, und das sind die Themen, für die sie sich einsetzt.'"

Ricarda Lang motiviert: Politikerin will mehr Bewusstsein schaffen

Schließlich erklärt die Politikerin, wie man gegen die bestehenden Gewichtsstigmata in der Gesellschaft schon früh vorgehen könnte: "Ein Anfang wäre zum Beispiel ein kostenfreies, gesundes Mittagessen für jedes Kind in diesem Land. Das wäre schon mal ein Beitrag dazu, dass Kinder sich besser ernähren und besseren Zugang zum Thema Ernährung bekommen. Kostenfreie Mitgliedschaften in Sportvereinen könnten dafür sorgen, dass auch Kinder aus ärmeren Familien – wo Übergewicht statistisch häufiger vorkommt – Spaß an Sport entdecken."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.