Renommierte Auszeichnung: Mel Brooks erlangt "PEGOT"-Status

Komiker Mel Brooks ist mit einem Peabody-Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Dadurch erlangte der 97-Jährige den sogenannten "PEGOT"-Status - als einer von bislang vier Menschen.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mel Brooks, hier im Jahr 2018 abgelichtet, hat einen renommierten Peabody-Award für sein Lebenswerk erhalten.
Mel Brooks, hier im Jahr 2018 abgelichtet, hat einen renommierten Peabody-Award für sein Lebenswerk erhalten. © Kathy Hutchins/Shutterstock.com

Comedy-Legende Mel Brooks (97) hat einen renommierten Peabody-Award erhalten. Wie der "Hollywood Reporter" berichtet, wurde Brooks die Ehre bei der 84. Verleihung der Peabody-Awards am 9. Juni in Beverly Hills zuteil. Der Preis für sein Lebenswerk wurde Brooks, der dadurch den "PEGOT"-Status erlangt, von Komiker und Schauspieler Billy Crystal (76) verliehen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Mel Brooks erlangt als vierte Person überhaupt "PEGOT"-Status

Komiker Brooks besitzt bereits seit dem Jahr 2001 den sogenannten EGOT-Status, was bedeutet, dass der Filmemacher, Schauspieler, Komponist und Dramatiker alle bedeutendsten US-amerikanischen Preise für Fernsehen (Emmy), Musik (Grammy), Film (Oscar) und Bühne (Tony) gewonnen hat. Nur 19 Personen haben diesen Status bislang erlangt, zuletzt in diesem Jahr Sir Elton John (77).

Durch seinen Peabody Career Achievement Award ist Brooks nun Mitglied eines noch exklusiveren Clubs: Nur Barbra Streisand (82), "West Side Story"-Star Rita Moreno (92) und Filmemacher Mike Nichols ("Die Reifeprüfung", 1931-2014) haben bislang "PEGOT"-Status erlangt.

Die Peabody-Awards gelten als besonders prestigeträchtige Preisverleihung, da Popularität oder kommerzieller Erfolg weniger ausschlaggebend für einen Sieg sind. Komiker Brooks erhielt erst im Januar dieses Jahres einen Ehren-Oscar. Seinen ersten und bislang einzigen regulären Academy Award nahm er im Jahr 1969 für "Frühling für Hitler" mit nach Hause. Für "The Producers", die Musical-Adaption seines Spielfilms "Frühling für Hitler", erhielt der 97-Jährige im Jahr 2001 gleich drei Tony Awards, und komplettierte damit seinen EGOT-Status.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.