Reinhard Mey: Wie er mit dem Tod seines Sohnes fertig wird

Liedermacher Reinhard Mey hat im Jahr 2014 seinen Sohn verloren. Der Schmerz dieses Verlustes sei immer da, erzählte er nun im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung".
(ln/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Liedermacher Reinhard Mey hat im Jahr 2014 seinen Sohn verloren. Der Schmerz dieses Verlustes sei immer da, erzählte er nun im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung".

Der Schmerz will nicht weichen. Er ist da - für immer. Der Liedermacher Reinhard Mey (74, "Mr. Lee") hat gelernt, damit umzugehen. Im Jahr 2014 ist sein Sohn Maximilian (32) gestorben. Nach einer verschleppten Lungenentzündung und Herzrhythmusstörungen lag der junge Mann fünf Jahre im Wachkoma. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" schildert Mey, wie er die Tragödie seines Lebens verarbeitet.

Holen Sie sich hier das Album "Mr. Lee" von Reinhard Mey

"Wir mussten ja weiterleben"

"Wir mussten ja weiterleben. Meine Frau und ich hätten uns auch die Kugel geben können, aber wir haben zwei andere Kinder, denen man das nicht antun kann. Und wir haben alle zusammengehalten. Wir haben versucht, eine Art zu finden, damit weiterleben zu können", erzählt Mey und fährt fort: "Und Sie sehen: Ich lebe. Meine Frau lebt. Und wir lachen viel. Aber der Schmerz ist immer da. Ich will ihn auch gar nicht verdrängen."

Es gebe einen "Schatz an glücklichen Erinnerungen... Er war ein großer Spaßvogel und ein sehr witziger und lebensfroher Junge. Da ist eine Wunde, die nie heilen wird, aber ich bin es ihm auch ein wenig schuldig, selbst mit dem Schmerz froh und lustig und trinkfest zu sein." Mit Ehefrau Hella ist Reinhard Mey seit 1977 verheiratet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.