Ran an den Fisch! Beckenbauers servieren Karpfen
Franz Beckenbauer lädt seine guten Freunde zum traditionellen Karpfenessen ins Hotel "Tenne" nach Kitzbühel ein – und nimmt ihnen ganz nebenbei sämtliche Geldsorgen.
Geht doch nicht darum, dass sich irgendwo in einer Gaststube in Kitzbühel ein paar Leute treffen, sich auf den Bänken niederlassen, Getränke bestellen und dann gemeinsam einen Karpfen verspeisen – obwohl sie auf den ersten Blick exakt das tun.
Immer Anfang Januar lädt der Kaiser, also Franz Beckenbauer, gute Freunde, also Heidi und Toni Sailer, Christa Kinshofer, Claudia und Fritz Scherer, in ein Restaurant, also ins Hotel „Zur Tenne“, ein, um dort mit ihnen gemeinsam einen Karpfen zu verspeisen.
Ein lang gepflegtes Ritual
Wenn es dabei bliebe, nun, die ganze Sache wäre hübsch, jedoch ein wenig bedeutungslos. Aber es geht ja nicht darum, einfach nett miteinander zu Essen. Es geht um ein lang gepflegtes Ritual, darum, dass Glück auf seine Seite zu ziehen. Es geht um den Glauben, mit diesem so traditionellen wie ausgeklügelten Karpfenessen im laufenden Jahr keine Geldsorgen zu bekommen. Die Dramaturgie, der Ablauf ist immer gleich: Punkt zwölf trifft sich der erwählte Kreis im Jägersaal der Tenne. Dort dürfen ausgewählte Fotografen ausgewählte Fotos schießen – ein paar Minuten nur, dann müssen sie raus.
Zurück bleiben die Freunde von Franz, Hoteldirektor Johannes Mitterer, Oberkellner Marco Unterhauser, dazu Beckenbauers Sohn Joel, der die Mannschaft auch nochmal abfotografierte, bevor es dann aber wirklich los geht.
In Alufolie zum Glückspaket gewickelt
Der Fisch wird auf einer riesigen Platte reingetragen, Johannes Mitterer sammelt und reinigt die Schuppen. Anschließend werden diese in Alufolie gewickelt und verschwinden, als kleine Glückspakete, in den Geldbörsen der Gäste. Diese dürfen nun daran glauben, fortan keine Geldsorgen mehr zu haben – und sich den Fisch schmecken lassen.
janc