Quentin Tarantino und Ennio Morricone versöhnen sich

Wäre ja auch zu schade gewesen, wenn diese beiden Film-Schwergewichte nicht mehr gemeinsame Sache gemacht hätten: Nachdem zuletzt dicke Luft zwischen Regisseur Quentin Tarantino und Komponist Ennio Morricone herrschte, machen die beiden nun für "The Hateful Eight" wieder gemeinsame Sache.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Quentin Tarantino (l.) und Ennio Morricone machen wieder gemeinsame Sache
[M] ddp images/Chris Pizzello/Invision/AP Quentin Tarantino (l.) und Ennio Morricone machen wieder gemeinsame Sache

Wäre ja auch zu schade gewesen, wenn diese beiden Film-Schwergewichte nicht mehr gemeinsame Sache gemacht hätten: Nachdem zuletzt dicke Luft zwischen Regisseur Quentin Tarantino und Komponist Ennio Morricone herrschte, machen die beiden nun für "The Hateful Eight" wieder gemeinsame Sache.

40 Jahre nach seinem letzten Western-Soundtrack kehrt der italienische Komponist und Dirigent Ennio Morricone (86, "Essentials") wieder zu seinen filmischen Wurzeln zurück. Auf der Comic-Con in San Diego enthüllte Regisseur Quentin Tarantino (52, "Pulp Fiction"), dass der Soundtrack zu seinem neuen Werk "The Hateful Eight" von Morricone stammen werde, wie unter anderem "Deadline" berichtet. Beide hatten in der Vergangenheit bereits für "Inglourious Basterds" und die beiden "Kill Bill"-Filme zusammengearbeitet.

Die große Quentin Tarantino-Box mit acht Filmen des Regisseurs können Sie hier bestellen

Allerdings schien es, als hätte ein Streit zwischen den beiden Film-Größen eine weitere Zusammenarbeit unmöglich gemacht. 2013 beschwerte sich Morricone vor Studenten an einer Universität in Rom, dass Tarantino für "Django Unchained" unerlaubt einen Song von ihm verwendet habe. "Ich möchte nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten, egal, um was es geht", soll der stolze Italiener damals gesagt haben. Später wies er allerdings darauf hin, missverstanden worden zu sein.

Morricone steuerte unter anderem Soundtracks zu einigen legendären Filmen von Sergio Leone bei, etwa für "Spiel mir das Lied vom Tod" oder "Für eine Handvoll Dollar". Jene Klassiker also, von denen sich Tarantino in der Vergangenheit immer wieder hat inspirieren lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.