Quentin Tarantino kämpft weiter gegen "Gawker"

Im Fall der Website "Gawker", die vor einigen Monaten ein bisher unveröffentlichtes Skript von Star-Regisseur Quentin Tarantino unerlaubt online verbreitete, geht der Kampf in die nächste Runde.
(jb/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Quentin Tarantino möchte den Fall "Gawker" nicht zu den Akten legen
Dan Steinberg/Invision/AP Quentin Tarantino möchte den Fall "Gawker" nicht zu den Akten legen

Im Fall der Website "Gawker", die vor einigen Monaten ein bisher unveröffentlichtes Skript von Star-Regisseur Quentin Tarantino unerlaubt online verbreitete, geht der Kampf in die nächste Runde. Tarantino hat neue Papiere bei Gericht eingereicht. Der Vorwurf: direkte und mittelbare Urheberrechtsverletzung.

Quentin Tarantino (51) kämpft weiter verbissen gegen die Website "Gawker", die das noch unveröffentlichte Skript seines geplanten Western "The Hateful Eight" vor einigen Monaten unerlaubt online verbreitete. Die erste Klage, die Ende Januar dieses Jahres eingereicht worden war, war kürzlich vom Gericht abgelehnt worden, da sie zu unspezifisch gewesen sei. Nun hat der Oscar-prämierte Regisseur laut "Deadline.com" einen neuen verbesserten Anlauf gestartet. Die neuen Papiere umfassen demnach 15 Seiten. Die Anklage in dem Fall lautet: direkte und auch mittelbare Urheberrechtsverletzung.

Quentin Tarantino gelang der Durchbruch mit dem Film "Pulp Fiction". Diesen und 13.000 andere Filme gibt es bei Amazon Prime Instant Video. Gleich hier zum 30 Tage-Test anmelden - gratis!

Direkt, da "Gawker" eine PDF-Kopie des bereits vorher auf anderen Seiten geleakten unveröffentlichten Skripts heruntergeladen habe, mittelbar da sie dieses schließlich weiterverbreiteten, ist der Anklageschrift zu entnehmen, die "Deadline.com" vorliegt. "Gawker" hatte damals in dem Artikel Links zu anderen Pages gepostet, auf denen das über 140 Seiten lange Drehbuch bereits zugänglich war. Tarantino hatte daraufhin seine Arbeit an dem Film vorerst auf Eis gelegt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.