Pussy-Riot-Aktivistin: Putin führt Krieg gegen das Volk

Als Mitglied der Gruppe Pussy Riot ist Maria Aljochina eine der bekanntesten Regimekritikerinnen in Russland. 2012 wurde die 30-Jährige sogar zu zwei Jahren Straflager verurteilt. Am Rande eines Auftritts in Deutschland ging sie jetzt mit Putin erneut hart ins Gericht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Aktionskünstlerin Maria Aljochina von der russischen Punkband Pussy Riot wirft dem Inlandsgeheimdienst FSB vor, einen unsichtbaren Krieg gegen das eigene Volk zu führen.
Uwe Anspach/dpa Die Aktionskünstlerin Maria Aljochina von der russischen Punkband Pussy Riot wirft dem Inlandsgeheimdienst FSB vor, einen unsichtbaren Krieg gegen das eigene Volk zu führen.

Ludwigshafen - Maria Aljochina von der russischen Punkband Pussy Riot hat Kremlchef Wladimir Putin scharf kritisiert. "Putin und der (Inlandsgeheimdienst) FSB führen einen unsichtbaren Krieg gegen ihr eigenes Volk", sagte Aljochina am Rande eines Auftritts in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz).

Der Kreml begegne seinen Gegnern mit purem Hass, und wer in Russland offen europäische Werte vertrete, sei für die Regierung ein Staatsfeind. "Viele Menschen haben Angst, offen zu sprechen. Aber echte Macht basiert nicht auf Angst", sagte die 30-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.

Aljochina war 2012 nach einem Protest im zentralen Gotteshaus Moskaus wegen "Rowdytums aus religiösem Hass" zu zwei Jahren Straflager verurteilt worden. Der Prozess gegen sie und zwei Mitstreiterinnen war international kritisiert worden. Aljochina kam Ende 2013 frei.

"Ich bin froh, dass wir diese Aktion gemacht haben, und ich bedauere sie nicht", sagte sie nun. Die Lage in Russland habe sich seitdem etwa durch die Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim verschärft. "Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine herrscht eine soziale und wirtschaftliche Krise", sagte Aljochina. Als Folge der angespannten Lage sehe sie etwa die Ermordung des Kremlkritikers Boris Nemzow.

Putins Popularität basiere auch auf den Staatsmedien, sagte Aljochina. "Gib der Opposition einen Monat lang einen landesweiten Fernsehsender, und du siehst ein anderes Russland und die echte Unterstützung für Putin." In offiziellen Medien würden die Bandmitglieder von Pussy Riot als Staatsfeinde bezeichnet. "Aber nicht nur wir - alle Aktivisten oder Oppositionellen", sagte sie in Ludwigshafen. Im Kulturzentrum "das Haus" verabschiedeten rund 340 Zuschauer die Band mit viel Applaus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.