Prinzessin Kate feuert englisches Rugby-Team im Regen an

Prinzessin Kate hat sich im Stadion ihr erstes Match als Rugby-Schirmherrin angesehen. Im verregneten Wigan feuerte sie beim Rugby League World Cup das englische Team an.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinzessin Kate beim Rugby: Sie deutete mit gekreuzten Fingern an, dass sie dem hier abgebildeten Sam Tomkins die Daumen drückt.
Prinzessin Kate beim Rugby: Sie deutete mit gekreuzten Fingern an, dass sie dem hier abgebildeten Sam Tomkins die Daumen drückt. © imago images/i Images

Trotz Regens hat es sich Prinzessin Kate (40) nicht nehmen lassen, am Samstag einem Rugby-Match beizuwohnen. Im Viertelfinale des Rugby League World Cup trafen England und Papua-Neuguinea aufeinander.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Erstes Match als Schirmherrin

Im roten Mantel von Alexander McQueen und mit großem schwarzen Regenschirm trotze Kate bei ihrem ersten Besuch eines Live-Matches als Schirmherrin der Rugby Football League dem Wetter. Anfang des Jahres hatte sie die Rugby-Schirmherrschaften von Prinz Harry (38) übernommen und unter anderem auch an einer Trainingseinheit im Twickenham-Stadion teilgenommen.

Es sei eine Ehre, Prinzessin Kate im DW Stadium in Wigan empfangen zu können, hieß es auf dem offiziellen Twitter-Account der Weltmeisterschaft. Vor dem Beginn des Spiels traf sich Kate unter anderem mit den Spielern beider Teams. Neben ihr verfolgten dann im Stadion mehr als 23.100 Menschen das Match - ein neuer Rekord für ein Viertelfinale des Rugby League World Cup.

Besonders die Engländer dürfte Prinzessin Kate selbstverständlich angefeuert haben, wie auch Bilder von vor der Partie andeuteten. Einige Aufnahmen zeigen etwa, wie sie vor dem englischen Spieler Sam Tomkins die Finger kreuzt - eine Geste, die in Großbritannien oftmals genutzt wird, um viel Glück zu wünschen. Auch wenn Kate die Daumen drückte, hatte das Team dies gar nicht nötig, konnte es doch einen souveränen Sieg verbuchen. Die Mannschaft wird nun im Halbfinale auf Samoa oder Tonga treffen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.