Wittelsbacher zeigen künftigen Chef: "Wie süß ist das denn!"

Diese glückliche Familie wird mit ganz viel Liebe überschüttet. Die Wittelsbacher teilen erstmals ein Foto vom zukünftigen Chef des Hauses. Prinz Rupprecht wurde im Sommer 2024 geboren. Die stolzen Eltern zeigen erstmals das Baby.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinzessin Sophie und Prinz Ludwig von Bayern haben im Frühjahr 2023 geheiratet
Prinzessin Sophie und Prinz Ludwig von Bayern haben im Frühjahr 2023 geheiratet © BrauerPhotos / P.Schoenberger

Am 6. August wurde Rupprecht Prinz von Bayern in München geboren. Jetzt teilt das Haus Bayern erstmals ein offizielles Foto vom zukünftigen Familienchef. Zweieinhalb Monate nach seiner Geburt zeigen die stolzen Eltern ihren Sohn.

Prinz Ludwig zeigt Foto von Rupprecht Prinz von Bayern

Prinz Ludwig, der nach Herzog Franz und seinem Vater Luitpold einmal Oberhaupt der Wittelsbacher wird, und Prinzessin Sophie bedanken sich mit dem ersten Foto von Baby Rupprecht für die Glückwünsche.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Das Haus Bayern schreibt zum Instagram-Foto: "Sie bedanken sich ganz herzlich für die vielen großzügigen Geschenke, die sie zur Geburt ihres Sohnes Prinz Rupprecht aus aller Welt erhalten haben: Babykleidung, Spielsachen, Bücher, Stofftiere und einiges davon mit viel Mühe selbst gemacht. Der jungen Familie geht es gut, und sie freut sich sehr darauf, ihren Sohn bei seinem Aufwachsen weiter zu begleiten."

Ludwig und Sophie halten Baby Rupprecht

Das riesengroße Glück sieht man den stolzen Eltern freilich an. Sie blicken freudestrahlend in die Kamera und halten den gemeinsamen Sohn. Während Prinzessin Sophie den kleinen Wittelsbacher auf dem Arm trägt, unterstützend Prinz Ludwig mit seiner schützenden Hand. 

Lesen Sie auch

Die Follower sind ganz angetan von Baby Rupprecht. Sie überschütten die Wittelsbacher mit Liebe. "Alles Gute dem kleinen Prinzen und seinen Eltern", kommentiert ein Fan. "Oh, wie süß ist das denn!", schreibt eine andere.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Ururenkel des letzten Bayern-Königs Ludwig III. und die aus einer niederländisch-kanadischen Familie stammende Politik- und Kriminalwissenschaftlerin Sophie-Alexandra Evekink hatten im Mai 2023 in München mit zahlreichen Gästen prunkvoll in der Theatinerkirche geheiratet. Die Feier fand - nach der standesamtlichen Hochzeit im kleinen Kreis - unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit statt.

Lesen Sie auch

Und auch Prinz Ludwigs ehemalige Lebensgefährtin Stephanie von Luttitz ist Mutter geworden. Sie zeigte am Dienstag erstmals Baby August. Vater ist der CSU-Politiker Konstantin von Randow.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 03.11.2024 08:55 Uhr / Bewertung:

    Brutal süß. War bei diesen Eltern auch nicht anders zu erwarten. Jetzt noch ein wenig durchhalten und dann das leistungslose Luxusleben genießen.

  • Ironie am 01.11.2024 16:52 Uhr / Bewertung:

    Der kleine Prinz trägt bereits jetzt schon ganz stylisch Trachtenlook!
    Dass er Rupprecht heißt, ist zwar nachvollziehbar, trotzdem hätte es in alter Tradition gleichwohl ein weiterer Ludwig sein können.
    Übrigens sieht man dem Papa Ludwig an, dass er optisch seinem Namensvetter
    Ludwig II. sehr ähnelt, besonders im Stirnbereich. Mal sehen, wie sich der kleine Prinz entwickelt?
    Jedenfalls wünsche ich der kleinen Familie alles Glück der Erde für ihre historische Zukunft!

  • Da Ding am 01.11.2024 09:58 Uhr / Bewertung:

    Bestens alimentiert durch die Bevölkerung lässts sich ganz entspannt in den Tag leben.
    Aber was sind schon 14 Millionen? Richtig aufregen muss man sich ja nur bei 563€

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.