Prinz Andrew: Missbrauchsklage – Richter lehnt sofortige Entscheidung ab

Prinz Andrew muss weiter mit einem Prozess rechnen. Bei einer Anhörung am Dienstag hat das Gericht keine sofortige Entscheidung über die Fortsetzung der Missbrauchsklage getroffen.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Dienstag (4. Januar) hat es bezüglich der Missbrauchsklage um Prinz Andrew (61) eine weitere Anhörung in New York gegeben. Die Anwälte beider Parteien besprachen in einer Telefonkonferenz mit dem zuständigen Richter Lewis Kaplan, ob ein am Montag (3. Januar) veröffentlichter, außergerichtlicher Vergleich zwischen der Klägerin Virginia Giuffre (38) mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein (1953-2019) zur sofortigen Beilegung des Verfahrens führen sollte. Richter Kaplan lehnte es jedoch ab, direkt eine Entscheidung zutreffen. Wie unter anderem die britische BBC berichtet, wolle er "ziemlich bald" mitteilen, wie es in dem Verfahren weitergeht. Einen genauen Zeitpunkt wollte er jedoch nicht nennen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Epstein soll demnach 500.000 US-Dollar an Giuffre gezahlt haben, um diese von künftigen Klagen abzuhalten. Die heute 38-Jährige habe damals zugestimmt, weder Epstein noch weitere Personen, die als "potenzielle Angeklagte" gelten könnten, zu beschuldigen. Andrew werde in der Einigung, zu der es im Jahr 2009 kam, jedoch nicht namentlich genannt. Während die Anwälte Andrews demnach meinten, der Royal könne nicht beschuldigt werden, sehe die Gegenseite dies anders. Die außergerichtliche Einigung sei ihrer Meinung nach nicht relevant für die Klage gegen den 61-Jährigen.

Der Vorwurf von Virginia Giuffre

Giuffre wirft Prinz Andrew vor, sie sexuell missbraucht zu haben, als sie noch minderjährig war. Der Royal streitet die Vorwürfe ab. Erst kürzlich war Epsteins Vertraute, Ghislaine Maxwell (60), in fünf von sechs Anklagepunkten wegen Sexhandels mit Minderjährigen schuldig gesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft warf Maxwell vor, als rechte Hand von Epstein minderjährige Opfer für dessen Sexring beschafft zu haben. Die Britin wies die Vorwürfe zurück und verzichtete auf eine Aussage. Das Strafmaß soll zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden. Das Verfahren gegen Andrew soll im Herbst 2022 beginnen, sofern die Anklage nicht vorher abgewiesen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • chgmuc am 06.01.2022 14:41 Uhr / Bewertung:

    Die Arroganz der "Wissenden" !

  • luxemburger am 05.01.2022 11:05 Uhr / Bewertung:

    Einige hunderttausende englisch Pfund aus Steuergeldern wird die Sache wahrscheinlich klaeren.Warten wir es ab.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.