Plötzlicher Tod: Elmar Wepper stirbt völlig überraschend

Der Bruder von Schauspieler Fritz Wepper ("Um Himmels Willen") ist tot. Elmar Wepper soll einfach umgekippt sein – mit 79 Jahren. Er hinterlässt Ehefrau Anita, einen Sohn sowie zwei Enkel.
von  AZ
Elmar Wepper ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Elmar Wepper ist im Alter von 79 Jahren gestorben. © imago/Sven Simon

Große Trauer um Schauspieler Elmar Wepper. Der 79-Jährige ist für die Öffentlichkeit völlig überraschend am Dienstagmorgen gestorben, das berichtet "Bild".  Er soll einfach umgekippt sein, heißt es aus seinem engsten privaten Umfeld.

Bruder von Fritz Wepper gestorben: Elmar wurde 79 Jahre alt

Der Bruder von Fritz Wepper drehte im Sommer ein Remake des Spielfilm-Klassikers "Gefundenes Fressen" in München. Es war seine letzte große Rolle. "Bild" berichtet, Elmar Wepper sei an Herzversagen gestorben.

Schauspiel-Brüder: Fritz  und Elmar Wepper
Schauspiel-Brüder: Fritz und Elmar Wepper © BrauerPhotos

Bundesweit wurde Elmar Wepper als Kriminalhauptmeister in der TV-Serie "Der Kommissar" bekannt. Er löste 1974 darin seinen drei Jahre älteren Bruder Fritz ab und etablierte sich so als Schauspieler. Auch in der Fernsehserie "Polizeiinspektion 1" brillierte er. Der gebürtige Augsburger spielte bereits als Jugendlicher Theater und studierte später Theaterwissenschaft und Germanistik. 

Auch im Kino feierte Elmar Wepper Erfolge. Im von Kritikern hochgelobten Film "Kirschblüten - Hanami" von Doris Dörrie war er zu sehen. 2007 bekam er für die Rolle den Bayerischen Filmpreis und 2008 den Deutschen Filmpreis. Und auch die Fortsetzung "Kirschblüten & Dämonen" war erfolgreich. 2019 heimste Wepper erneut den  Deutschen Filmpreis ein.

Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf zeichnete Elmar Wepper erst im April mit der Staatsmedaille für soziale Verdienste aus. Als Synchronsprecher lieh er jahrelang unter anderem US-Star Mel Gibson seine Stimme.

Elmar Wepper hinterlässt Ehefrau Anita, einen Sohn und zwei Enkel

Elmar Wepper heiratete erst mit 59 Jahren. Nach zehnjähriger Beziehung ging er mit Ehefrau Anita Schlierf, die 13 Jahre jünger ist, den ewigen Bund der Liebe ein. Die Hochzeit fand 2004 in Kapstadt statt, wie er "Bunte" einst bestätigte. Einen Ehevertrag sei damals nicht abgeschlossen worden. "Wir wollen ja gemeinsam alt werden", sagte Elmar Wepper. "Es soll sich im Alter ja auch alles zum Guten fügen."

Elmar Wepper hinterlässt Ehefrau Anita Schlierf
Elmar Wepper hinterlässt Ehefrau Anita Schlierf © BrauerPhotos

"Ja, viele Dinge haben sich erst dann sehr glücklich gefügt. Aber ich empfand mein Leben eigentlich immer als erfüllt und lebenswert", sagte Elmar Wepper einst. Er fühlte sich "so privilegiert, dass ich mich manchmal geniere, wie gut ich's erwischt habe". Elmar Wepper hinterlässt neben Ehefrau Anita auch einen Sohn sowie zwei Enkelkinder.  

Statement vom Ministerpräsidenten: Markus Söder äußert sich zu Elmar Weppers Tod

Am Dienstagnachmittag äußerte sich auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder zum plötzlichen Tod von Elmar Wepper: "Mit großer Bestürzung habe ich vom Tod von Elmar Wepper erfahren. Elmar Wepper war ein bayerisches Multitalent, er hat die Herzen der Menschen bewegt."

Elmar Wepper mit Bruder Fritz (re.) und Ministerpräsident Markus Söder bei der Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises 2019
Elmar Wepper mit Bruder Fritz (re.) und Ministerpräsident Markus Söder bei der Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises 2019 © BrauerPhotos

Söder ehrt Elmar Wepper: "Nicht nur als Schauspieler in unvergesslichen Serien wie 'Irgendwie und Sowieso' oder 'Polizeiinspektion 1' stellte er sein breites Repertoire unter Beweis. Auch als Synchronsprecher bekannter Hollywoodgrößen war seine Stimme über Jahrzehnte hinweg bei den Menschen präsent. Ebenso erfolgreich war er auch auf der Kinoleinwand, großartig etwa war seine Darstellung in 'Kirschblüten – Hanami'. Elmar Wepper war ein bayerischer Schauspieler im allerbesten Sinne, einer, dem es immer gelang, unsere Heimat in Film und Fernsehen echt und unaufgesetzt zu verkörpern. Bayern wird ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.