Plant Herzogin Meghan eine Hausgeburt?

Schon bei Archie plante Herzogin Meghan angeblich eine Hausgeburt. Damals klappte es nicht. Wird ihre Tochter in der neuen Villa der Sussexes zur Welt kommen?
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kommt das zweite Kind von Herzogin Meghan (39) und Prinz Harry (36) bei einer Hausgeburt zur Welt? Angeblich plant die 39-Jährige, ihre Tochter in ihrer Villa im kalifornischen Montecito zu entbinden. Das berichtet "Page Six", die Promiseite der "New York Post". Nach Sohn Archie, der im Mai seinen zweiten Geburtstag feiert, erwartet das Paar nun eine Tochter, der Geburtstermin soll im Frühsommer sein.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Schon während sie mit Archie schwanger war, habe Meghan von einer Hausgeburt geträumt, heißt es in dem Bericht. Damals lebte sie mit Prinz Harry noch in Frogmore Cottage in Windsor. Als Archie aber eine Woche überfällig war, wurde die Herzogin auf Anraten der Ärzte angeblich in das private Portland Hospital in London gebracht, wo ihr Sohn schließlich zur Welt kam. "Für Meghan war es das Wichtigste, Archie sicher zu entbinden", erklärte ein Insider "Page Six". Und fügte hinzu: "Aber sie hat ein wunderschönes Zuhause in Kalifornien. Es ist eine wunderschöne Kulisse, um ihr kleines Mädchen zur Welt zu bringen."

Familienplanung abgeschlossen

Das Anwesen in Montecito, das über 12 Millionen Euro gekostet haben soll, haben der Herzog und die Herzogin von Sussex vergangenes Jahr erstanden. Im Frühjahr 2020 waren sie als arbeitende Mitglieder der königlichen Familie zurückgetreten und nach Kalifornien gezogen.

Anfang März hatten die Sussexes in einem großen TV-Interview mit Oprah Winfrey (67) bekannt gegeben, dass das zweite Kind ein Mädchen werde und im Sommer zur Welt kommen soll. "Es ist ein Mädchen. Ein Junge und ein Mädchen: Was kann man mehr wollen?", sagte Harry. Damit sei allerdings die Familienplanung abgeschlossen, wie er auf Nachfrage von Winfrey bestätigte. "Fertig. Wir vier. Das ist alles. Zwei reichen", ergänzte er.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.