Paul McCartney: So überwand John Lennon seinen Brillen-Komplex

Wenn eine Frau an ihm vorbeilief, versteckte Beatles-Legende John Lennon oft seine Brille in der Tasche. Paul McCartney erinnert sich noch gut an die Unsicherheiten seines Bandkollegen. Doch eine Person schaffte es, dem Musiker Mut zu machen.
(juw/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Paul McCartney (l.) erinnert sich noch gut an die Unsicherheiten seines Bandkollegen John Lennon.
Paul McCartney (l.) erinnert sich noch gut an die Unsicherheiten seines Bandkollegen John Lennon. © imago/ZUMA Press

Beatles-Legende John Lennon (1940-1980) hat es gehasst, seine Brille zu tragen - bis Rock'n'Roll-Star Buddy Holly (1936-1959) mit einer dicken Hornbrille die Musikszene aufmischte. Das verrät Bandkollege Paul McCartney (81) in einer neuen BBC Radio 2-Dokumentation, wie die "Daily Mail" berichtet.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"John hatte damals diese Hornbrille, und wenn ein Mädchen vorbeikam, nahm er seine Brille ab, steckte sie in seine Tasche und schielte, während sie vorbeiging", so der britische Musiker in der Doku. "Und ich sagte: 'Du siehst ziemlich gut aus, die Brille ist gut.'" Doch das habe den "Yesterday"-Interpreten damals nicht interessiert.

Buddy Holly inspirierte John Lennon mit seinem Look

Erst US-Musiker Charles Hardin "Buddy" Holly machte John Lennon Mut. "Als Buddy kam, blieb die Brille auf", erzählt Paul McCartney. "Es war wie bei Harry Potter mit all den Kindern." Da das Markenzeichen des "Peggy Sue"-Sängers eine dicke, schwarze Hornbrille war, habe sich Lennon getraut, zu seiner zu stehen. Die Beatles seien damals alle begeistert vom Talent von Buddy Holly gewesen. "Wir dachten, das ist es, was wir tun müssen", sagt der Singer-Songwriter.

Buddy Holly trat zu seiner Zeit auch im Vorprogramm von Elvis Presley (1935-1977) auf. Am 3. Februar 1959 kam er mit nur 22 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.