Öko-Heuchler? Heftiger Gegenwind für Leonardo DiCaprio

Leonardo DiCaprio setzt sich seit Jahren leidenschaftlich für den Umweltschutz ein. Doch privat urlaubt er auf einer Jacht, die pro Meile mehr CO2 verbraucht als ein Auto in zwei Monaten. Die Kritik lässt nicht lange auf sich warten.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Leonardo DiCaprio (47) setzt sich schon lange leidenschaftlich für den Umweltschutz und gegen die globale Erwärmung ein. Bereits 1998 gründete er seine erste Stiftung. Doch predigt der Hollywood-Star Wasser und trinkt Wein? Nachdem DiCaprio den Jahreswechsel auf einer wenig umweltfreundlichen Jacht verbracht hat, wird er nicht nur von der britischen "Daily Mail" als "Öko-Heuchler" bezeichnet.

"Schauen Sie nicht nach oben... Sie könnten Leonardo DiCaprio als Öko-Heuchler auf seiner 110-Millionen-Pfund-Jacht sehen", schrieb die "Daily Mail" in Anspielung auf DiCaprios aktuellen Netflix-Film "Don't Look Up". Darin spielt der Oscarpreisträger einen Wissenschaftler, der vor dem Einschlag eines Kometen warnt, aber nicht ernst genommen wird. Die Klimawandel-Allegorie war DiCaprio eine Herzensangelegenheit.

"Öko-Bullshitter" DiCaprio

Und nun wird DiCaprio in den sozialen Medien weltweit kritisiert. Auf Twitter wird er unter anderem als "Öko-Bullshitter" und "Möchtegern Umweltsoldier" bezeichnet. Die Jacht Vava II, die etwa 130 Millionen Euro kosten soll, gehört allerdings nicht DiCaprio selbst, sondern dem Schweizer Unternehmer Ernesto Bertarelli. Sie soll laut "Daily Mail" pro Meile so viel CO2 verbrauchen wie ein durchschnittliches Auto in zwei Monaten.

DiCaprio urlaubte auf der Jacht gemeinsam mit seiner Freundin Camila Morrone (24). Zu einer Silvesterparty stießen noch Amazon-Gründer Jeff Bezos (57), Rapper Drake (35) und Sängerin Dua Lipa (26) hinzu. DiCaprio hat sich bisher noch nicht selbst dazu geäußert.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.