Nina Ruge wird überwacht: Welcher Ring an ihrem Finger steckt

Im Künstlerhaus in München treffen sich Experten aus Wissenschaft, Medizin und Biotechnologie, um über die Zukunft der Gesundheits- und Langlebigkeitsforschung zu diskutieren. Darunter war auch Moderatorin Nina Ruge (68) mit Ehemann Wolfgang Reitzle.
Andrea Vodermayr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moderatorin Nina Ruge ist seit 2001 mit Wolfgang Reitzle verheiratet
Moderatorin Nina Ruge ist seit 2001 mit Wolfgang Reitzle verheiratet © BrauerPhotos

Zum zweiten Mal fand am Freitag die "Turn Around Aging Konferenz" statt – eine Veranstaltung ganz im Namen der Gesundheit und Langlebigkeit. Führende Altersforscher, Biotech-Unternehmer und Anbieter neuer Diagnostik- und Therapiemethoden präsentierten im Rahmen der Konferenz, wie Wissenschaft und Technologie die gesunde Lebensspanne revolutionieren.

Initiiert und organisiert wurde der Kongress vom Veranstalter-Quartett Quintus und Angela Dienst, Johannes von Mallinckrodt und Juana Schwan, die rund 400 Besucher und namhafte Experten aus aller Welt aus den Bereichen Health & Longevity begrüßen konnten.

Sehnsucht: Bis zum Ende des Lebens möglichst gesund leben

Zum zweiten Mal mit dabei war die Moderatorin, Bestsellerautorin und Longevity-Expertin Nina Ruge (68): Sie moderierte und hielt einen Vortrag zum Thema "Healthy Longevity: Zukunftstheraphien": "Es ist doch die Sehnsucht eines jeden von uns, nicht unbedingt länger, aber bis zum Ende des Lebens möglichst gesund zu leben", erklärte die ehemalige "Leute heute"-Moderatorin.

 Nina Ruge über gesunde Langlebigkeit: "Longevity ein Megatrend"

"In den USA ist das Thema Longevity schon ein Megatrend. Das hier ist die erste deutschsprachige Konferenz auf diesem Gebiet, die Wissenschaftler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, aber auch aus den USA, zusammenbringt: Fachleute, aber auch jeden, der daran interessiert ist, sich über den neuesten Stand der Forschung zu informieren. Und zwar so, dass es jeder verstehen kann", sagt Nina Ruge.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Rege dich nicht so auf": Wie Nina Runge lang und gesund leben will

Was sind Nina Ruges persönlichen Lifehacks? "Erst einmal sind es die Dinge, die uns Oma schon sagte: ‚Beweg dich mehr, geh früh ins Bett, iss mehr Gemüse und rege dich nicht so auf.‘" Außerdem nutzt die Moderatorin eine Blutdruckmess-App.

Gesundheit und Daten im Blick: Spezieller Ring am Finger

Nina Ruge steckt aber auch einen Smart-Ring an ihrem Finger: "Ich trage zudem den Oura-Ring, der ein Spiegel meines Lebensstils ist: Dort kann ich mir anschauen, ob ich morgen vielleicht etwas länger schlafen sollte, etwas mehr Sport treiben sollte oder mich auch mal entspannen solle."

Analyse des Rings überwacht Atmung und Körpertemperatur

Der Ring ist ein Fitness- und Gesundheitstracker, der Schlaf, Herzfrequenz, Aktivitätsniveau und Körpertemperatur misst, um individuelle Gesundheits- und Erholungswerte zu liefern. Mit Hilfe von Sensoren analysiert er Daten rund um die Uhr und gibt personalisierte Empfehlungen für besseren Schlaf, Stressmanagement und allgemeines Wohlbefinden.

Nina Ruges Ehemann Wolfgang Reitzle: Abends keine Kohlenhydrate

Mit dabei im Publikum war Nina Ruges Mann, Prof. Dr. Wolfgang Reitzle. Inwiefern konnte sie ihn schon für das Thema Longevity begeistern? Nina Ruge meint: "Er ernährt sich zwar anders als ich, isst auch noch Fleisch, aber nicht mehr so viel wie früher. Aber er isst abends keine Kohlenhydrate mehr, was ich toll finde."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.