Nicole Kidman log über ihre Größe

Früher wurde Nicole Kidman wegen ihrer Größe keine Karriere zugetraut. Mit einer kleinen Lüge schaffte es Kidman schließlich doch nach Hollywood.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicole Kidman überragt ihren Mann Keith Urban.
Nicole Kidman überragt ihren Mann Keith Urban. © Featureflash Photo Agency/Shutterstock.com

Nicole Kidman (56) ist seit vielen Jahren eine feste Größe in Hollywood. Doch als sie ein Teenager war, traute ihr niemand eine Schauspielkarriere zu. Der Grund: ihre Körpergröße. Das verriet die Australierin in einem Podcast-Interview der britischen Programmzeitschrift "Radio Times". "Mir wurde gesagt: 'Du wirst keine Karriere machen. Du bist zu groß'", erzählte sie.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Schon als Kind zu groß für eine Rolle

Mit 13 Jahren war Nicole Kidman nach eigener Aussage bereits 1,75 groß. Schon als Kind erlebte sie ein traumatisches Erlebnis bei einem Casting zu dem Musical "Annie". Die Kandidatinnen wurden vor dem Casting gemessen, die junge Kidman lag knapp über dem gewünschten Maß.

Heute ist Nicole Kidman 1,80 Meter groß. Doch wie sie jetzt verriet, behauptete sie immer, 1,79 Meter zu messen. Eine kleine Notlüge nur, die ihr aber wohl half, manche strikte Obergrenzen zu unterlaufen. Auch heute hadert Nicole Kidman beruflich mit ihrer Größe, auch wenn sie kein Hindernis beim Casting mehr darstellt.

Knieprobleme und Streit um Absätze

Privat oder auf dem roten Teppich habe es mit Männern immer wieder Streit darüber gegeben, wie hoch ihre Absätze sein dürfen. Nicole Kidman war zwischen 1990 und 2001 mit dem nicht gerade als Riesen bekannte Tom Cruise (61) verheiratet, seinen Namen nannte sie aber nicht. Auch ihr jetziger Gatte, Sänger Keith Urban (56), ist mit 1,78 Metern knapp kleiner.

Zudem bereitet Nicole Kidman ihre Größe gesundheitliche Probleme. Sie leide an Knieschmerzen, die sie zumindest zum Teil ihren 1,80 Metern die Schuld gibt.

Ihren Teenager-Töchtern bringt sie aber bei, Unsicherheiten wegen körperlicher Merkmale nicht zu viel Raum zu geben. "Was zählt, ist, wie ihr anderen Menschen erlaubt, 'Ja' oder 'Nein' zu euch zu sagen, und ob ihr das akzeptiert", sagte sie. "Innere Widerstandsfähigkeit als Mensch, das ist die eigentliche Superkraft."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.