Neuer Nationaltrainer: Wird Thomas Tuchel die England-Hymne mitsingen?

Thomas Tuchel steht vor seinem ersten Spiel als englischer Nationaltrainer. Ob der ehemalige Bayern-Trainer auch die Nationalhymne mitsingen wird, hat er jetzt verraten.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Tuchel hatte auf die Frage eines Reporters eine differenzierte Antwort parat.
Thomas Tuchel hatte auf die Frage eines Reporters eine differenzierte Antwort parat. © ddp/Marc Aspland/News Licensing

Im Oktober vergangenen Jahres wurde Ex-Bayern-Coach Thomas Tuchel (51) als englischer Nationaltrainer vorgestellt, jetzt wird es langsam ernst. Am 21. März steht Tuchels erstes Spiel an der Seitenlinie an - die WM-Qualifikationspartie gegen Albanien. Die englische Presse treibt im Vorfeld unter anderem die Frage um, ob der bislang dritte ausländische Nationaltrainer der Three Lions auch die legendäre Hymne "God Save the King" mitsingen wird. Auf die Frage während einer Pressekonferenz hatte Tuchel eine besondere Antwort parat.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Thomas Tuchel wird Nationalhymne zunächst nicht mitsingen

Statt eines schlichten "Ja" oder "Nein" erklärte der Champions-League-Sieger des Jahres 2021 laut "The Standard", dass es sich bei der Hymne Englands um "eine sehr kraftvolle, emotionale und aussagekräftige Nationalhymne" handeln würde. Zugleich könnte er "nicht stolzer sein, an der Seitenlinie zu stehen und die englische Nationalmannschaft zu betreuen".

Das, so Tuchel, bedeute ihm "alles". Aber weil es sich bei "God Save the King" um eine solch bedeutungsvolle, emotional aufgeladene Hymne handeln würde, könne man sie auch "nicht einfach singen".

Deutscher Coach möchte mit Leistung überzeugen

Vielmehr müsse er, der deutsche Star-Trainer, sich zunächst "das Recht, die Nationalhymne zu singen, verdienen". Deswegen werde Tuchel die Hymne bei seinen ersten Spielen nicht singen.

Später einmal, wenn ihn die englischen Fans als "richtigen Engländer" akzeptieren würden, sei dann möglicherweise auch der passende Zeitpunkt gekommen. "Ich werde es mir mit Ergebnissen verdienen", so Tuchel wörtlich zu der Causa.

Seine ausländischen Amtsvorgänger, der 2024 an Krebs verstorbene Sven-Göran Eriksson (1948-2024) sowie der Italiener Fabio Capello (78), gingen übrigens mit der Frage des Hymnen-Singens unterschiedlich um. Eriksson gab zu, die Nationalhymne nie wirklich "gemeistert" zu haben. Der Schwede versuchte dennoch, während seiner Amtszeit als englischer Nationaltrainer vor den Spielen mitzusingen. Der Italiener Capello entschied sich indes dagegen, berichtete "The Standard" bereits im vergangenen Oktober.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.