Natalia Wörner engagiert sich gegen häusliche Gewalt

Was passiert hinter verschlossenen Türen? Jede dritte Frau sei von häuslicher Gewalt betroffen, stellt die Schauspielerin fest. Sie will ihnen helfen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Natalia Wörner ruft mit anderen Prominenten eine Initiative gegen häusliche Gewalt ins Leben.
Georg Wendt/dpa/dpa Natalia Wörner ruft mit anderen Prominenten eine Initiative gegen häusliche Gewalt ins Leben.

Berlin - Die Schauspielerin Natalia Wörner (52) macht sich mit einer neuen Initiative gegen häusliche Gewalt stark.

"Es ist leider immer noch ein Tabuthema, jede dritte Frau ist von häuslicher Gewalt betroffen. Und niemand redet mit einer Selbstverständlichkeit darüber", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Die Angst und die Scham sind zu groß."

Gemeinsam mit anderen hat sie die Kampagne #sicherheim ins Leben gerufen. Mit Plakaten und einem TV-Spot soll mehr Aufmerksamkeit für Probleme zu Hause geschaffen werden. Außerdem sollen Spenden gesammelt und an Hilfseinrichtungen verteilt werden.

Man habe prominente Botschafter gewinnen können, etwa den Schauspieler Jan Josef Liefers, die Sportlerin Kristina Vogel und den Designer Guido Maria Kretschmer. Zu den Initiatoren gehören unter anderem die Produktionsfirma UFA und die Bertelsmann Content Alliance.

"Häusliche Gewalt ist ein Thema, das auch schon vor Corona unterernährt war und jetzt einfach - meiner Meinung nach - eine ganz andere Form der Aufmerksamkeit braucht", sagte Wörner. "Wir müssen eine Sprache finden und damit nötigen Raum geben, um all den Frauen Mut zu machen, die dringend Hilfe benötigen. Weil hinter der Angst die Scham sitzt. Und die Scham ist wahrscheinlich eines der tiefsten Gefühle, die wir als Menschen haben."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.