Nach Trompeten-Patzer in Live-Show: Stefan Mross macht Moderator und Sender Vorwürfe
Schon nach den ersten Minuten von "Schlag den Star" zeichnete sich am Samstag (28. Dezember) ab, dass es für die Zuschauer und Zuschauerinnen wohl ein langer Abend werden würde. Zu Beginn zeigte sich Stefan Mross motiviert und scherzte: "Ich trage die rote Glücksunterhose von Florian Silbereisen". Versteckt sich hier etwa eine kleine Stichelei gegen seinen Schlager-Kollegen? Im Verlauf der Spiele hatte jedenfalls Kontrahent Bülent Ceylan die Nase vorne.
"Nippel-Memory" verwirrt Stefan Mross
Die ersten sechs Spiele gewann der Comedian in einem Rutsch. Dazu zählte auch ein Spiel der Kategorie "Musik". Moderator Matthias Opdenhövel las den beiden Stars englische Hits auf Deutsch vor, deren englische Originaltitel dann erraten werden mussten. Für Bülent Ceylan und Stefan Mross eine schwierige Aufgabe. Mross nannte zwischenzeitlich sogar einen deutschen Titel. "Inzwischen solltet ihr vom Zaunpfahl erschlagen worden sein", seufzte Opdenhövel kurz vor Ende des Spiels.

Das Spiel "Nippel-Memory", bei dem kurze Videoausschnitte aus der Sendung "TV total" ihrem richtigen Partner zugeordnet werden sollten, sorgte bei Mross für Verwirrung. "Was ist denn ein TV-total-Nippel? Wie schaut denn der aus?", fragte der Schlagerstar mit großen Augen und bekam eine ausführliche Erklärung von Opdenhövel. Ein skurriler Moment, schließlich war Mross erst kürzlich zu Gast in Sebastian Pufpaffs Show. Auch dieses Spiel konnte Mross übrigens nicht für sich entscheiden.
Stefan Mross sorgt für peinlichen Moment mit der Trompete
Die Außenspiele, "Golf-Cart" und "Eisfußball", gingen ebenfalls ausnahmslos an Ceylan. Erst beim siebten Spiel "Kleben" konnte Stefan Mross den Sieg für sich erringen. Verschiedene Gegenstände mussten mit Klebeband an eine Plexiglasscheibe geklebt werden und mindestens zehn Sekunden halten. Unter den Gegenständen war auch eine Trompete. Für Opdenhövel ein Anlass, Star-Trompeter Stefan Mross zu einer musikalischen Darbietung zu bitten. Davon war der Schlagerstar allerdings gar nicht begeistert.
"Ich habe doch 30 Jahre nicht mehr gespielt", wehrte Mross ab, bevor er es dann doch kurz probierte. Ein Ton war aber nicht zu hören. "Ihr habt die Dinger verkehrt herum reingemacht. Da geht keine Luft durch", schimpfte Mross, der seinem Kontrahenten das Blasinstrument in die Hand drückte. Nachdem auch Bülent Ceylan erfolglos in die Trompete geblasen hatte, lugte Matthias Opdenhövel durch das Mundstück. Sein Fazit: "Sieht astrein aus."
Stefan Mross droht Moderator: "Ich gehe"
Beim achten Spiel "Jahresrückblick" durften die Promis passend zum Jahresende die wichtigsten Ereignisse aus dem Jahr 2024 zeitlich einordnen. "Wie soll denn das gehen?", fragt Mross irritiert und fing sich einen Konter von Opdenhövel ein: "Indem man nachdenkt." Gespielt beleidigt erhob sich der Schlagerstar daraufhin von seinem Platz und kündigte an: "Ich gehe!" Natürlich nur ein Scherz seitens des "Immer wieder sonntags"-Moderators, der auch dieses Spiel an Ceylan abtreten musste.

Die Kategorie "Blamieren oder Kassieren" wurde diesmal von Gastmoderatorin Linda Zervakis moderiert. Die Nachrichtensprecherin erschien auf Krücken im Studio. "Was ist dir denn passiert?", wollte Opdenhövel wissen, woraufhin Zervakis witzelte: "Ich hatte eine Schönheits-OP. Ich fange unten an." Das Quiz konnte Ceylan ebenfalls für sich entscheiden. Stefan Mross musste sich schlussendlich mit einem Punkteendstand von 72 zu 19 geschlagen geben.
Stefan Mross wehrt sich nach Trompeten-Blamage: "Jeder Blechbläser weiß das"
Für seinen misslungenen Auftritt mit der Trompete musste der Schlagerstar nach der Show im Netz ordentlich Häme einstecken. Viele Zuschauer machten sich über ihn lustig, auf Instagram wurde er unter anderem als "Fake Trompeter" bezeichnet. Wie erklärt Stefan Mross selbst seinen Aussetzer? "Man kann einem nicht einfach eine Requisiten-Trompete mit einem unbekannten Mundstück in die Hand drücken und erwarten, dass man irgendetwas Vernünftiges spielt", sagt er zu "Bild". "Jeder Blechbläser dieser Welt weiß das."
Doch nicht nur den Show-Machern, auch dem Moderator macht Mross Vorwürfe: "Wenn Matthias Opdenhövel sagt, Trompete spielen sei ja wie Fahrrad fahren, ist er wahrscheinlich sehr, sehr unmusikalisch und kennt sich mit Instrumenten nicht aus." Ob der "Immer wieder sonntags"-Star nochmal an einer ähnlichen Sendung antreten wird, ist nach seiner Niederlage eher unwahrscheinlich.
- Themen:
- Florian Silbereisen
- ProSieben
- Promis