Nach Tod von Rapper Xatar: Shirin David und weitere Musiker reagieren

Rapper Xatar ist mit nur 43 Jahren gestorben. Hip-Hop-Größen wie Shirin David drücken in sozialen Medien ihre Trauer aus und erinnern an die Rap-Legende.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Xatar bei der Premiere von "Rheingold" 2022 in Köln.
Xatar bei der Premiere von "Rheingold" 2022 in Köln. © imago images/Panama Pictures/Christoph Hardt

Die deutsche Musik- und Hip-Hop-Welt steht nach dem viel zu frühen Ableben von Rapper Xatar (1981-2025) unter Schock. Der Künstler und Unternehmer, der mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi hieß, ist am Donnerstagabend tot in einer Kölner Wohnung gefunden worden, wie die Staatsanwaltschaft Köln laut WDR am Freitag bestätigte. Er wurde 43 Jahre alt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Shirin David erinnert an Verstorbenen

Auf Instagram hat sich in der Zwischenzeit Rapperin Shirin David (30) zu Wort gemeldet, die gerade im vergangenen Jahr in den deutschen Charts von Erfolg zu Erfolg eilte. "Wir lieben dich Giwar für immer", schreibt sie und kommentiert sogleich ihren eigenen Post mit den Worten: "Es ist nicht einfach ein unfassbarer Rapper von uns gegangen, sondern ein unfassbar guter Mensch und das tut am meisten weh."

"Wie viele Stunden habe ich im Auto Deine Songs gerappt und Dich geliebt", schreibt David noch in einer Instagram-Story.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Auch viele weitere deutsche Hip-Hop-Größen haben sich seit Bekanntwerden der Todesnachricht in sozialen Netzwerken zu Wort gemeldet - etwa Farid Bang, Eko Fresh oder Haftbefehl. Letzterer schrieb: "Mir fehlen die Worte, mein Bruderherz. Ich hoffe, du bist an einem besseren Ort jetzt. Mein aufrichtiges Beileid an die Familie. Legenden sterben nie."

Fatih Akin setzte Xatar ein filmisches Denkmal

Xatar hatte ein bewegtes Leben, das nach dem autobiografischen Roman "Alles oder Nix" des Rappers in Fatih Akins (51) Film "Rheingold" verfilmt wurde. Neben seiner eigenen Musikkarriere hatte er mehrere eigene Labels geführt sowie als Unternehmer eine eigene Shisha-Bar und einen Imbiss gegründet.

Nationale Bekanntheit erlangte Xatar auch durch seine kriminellen Energien: 2009 überfiel er mit drei als Polizisten und Steuerfahnder verkleideten Komplizen einen Goldtransporter und floh in den Irak. Nach seiner Festnahme und Abschiebung nach Deutschland wurde er zu acht Jahren Haft verurteilt, von denen er etwa fünf Jahre absaß.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.