Nach Tod von Horst Janson: Witwe Hella muss Haus räumen

Horst Janson zählte zu den ganz Großen in der deutschen Schauspielbranche. Sein Tod im Januar 2025 erschütterte – und hinterließ vor allem seine Liebsten in tiefer Trauer. Nun befindet sich seine Witwe Hella in der nächsten belastenden Situation.
Eva Meeks
Eva Meeks
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Helgarth Hella Ruthardt und Horst Janson (†) traten 1982 vor den Traualtar. Im Januar 2025 verstarb der Schauspieler.
Helgarth Hella Ruthardt und Horst Janson (†) traten 1982 vor den Traualtar. Im Januar 2025 verstarb der Schauspieler. © imago/Future Image

Als Horst Janson (†89) im Januar 2025 in einer Münchner Klinik verstarb, löste dies eine Welle an Trauer unter ehemaligen Weggefährten aus. Michaela May (73) zum Beispiel widmete ihrem geschätzten Kollegen rührende Worte. Doch natürlich fiel der Abschied vor allem den Töchtern Laura und Sarah sowie Ehefrau Helgarth Hella Ruthard (77) schwer. Als wäre dieser Schmerz nicht genug, steht die 77-jährige Witwe nun vor einem weiteren herben Verlust.

Witwe von Horst Janson: "Muss erst eine Wohnung finden"

Wie Helgarth Hella Ruthard im Gespräch mit der "Freizeit Revue" offenbart, müsse sie ihr geliebtes Haus in München-Grünwald schon bald räumen: "Nach dem Tod meines Mannes wurde mir wegen Eigenbedarf gekündigt." Eine harte Situation für die trauernde Witwe: "Es gibt nur noch wenig empathische Menschen", resümiert die 77-Jährige traurig.

Verzweifelt bat Helgarth Hella Ruthard bereits um eine Gnadenfrist: "Ich habe gesagt, sobald ich eine Wohnung finde, gehe ich hier raus. Aber ich muss erst eine Wohnung finden." Ein Vorhaben, das sich im Münchner Umland bekanntermaßen schwierig gestaltet. "Und ich würde so gerne in der Gegend bleiben", meint die Witwe von Horst Janson verzweifelt.

Helgarth Hella Ruthardt, Tochter Laura und Horst Janson im Jahr 2019.
Helgarth Hella Ruthardt, Tochter Laura und Horst Janson im Jahr 2019. © imago/Lindenthaler

Nach Tod von Horst Janson: "Leute können einem viel antun"

Sich räumlich zu verkleinern, bedeutet für die 77-Jährige auch, sich von vielen wertvollen Erinnerungen trennen zu müssen: "Das ist nicht einfach", gibt sie zu verstehen. Doch die Entscheidung der Hausbesitzer anzufechten, ist für Helgarth Hella Ruthardt einfach keine Option: "Die Leute können einem viel antun – und Empathielose umso mehr. Das geht leider alles."

Nun steht die Witwe vor großer Ungewissheit, wie es weitergehen soll. Eine belastende Situation, die Helgarth Hella Ruthard einiges abverlangt: "Und ich frage mich, woher ich die Kraft dafür nehme?", wundert sie sich abschließend.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Gieasinger Bua am 27.10.2025 08:11 Uhr / Bewertung:

    Wenn man jung ist, oder im besten Alter, Erfolg hat, dann denkt man es geht immer so weiter. Man(n) möchte natürlich oben dabei sein, mitschwimmen in der High Society, präsent sein, das Momentum nutzen was wichtig ist. Aber da vergessen viele was danach kommt, oder kommen kann? Dann lebt man weiter auf großem Fuß so lange es geht, nimmt Schulden auf weil man ein bestimmtes Bild von sich aufrecht erhalten möchte. Dazu ist man Alleinverdiener und dann kommt der große Fall. Man hätte sich schon früher eingestehen müssen, dass die glorreichen Zeiten vorbei sind und jeder in der Familie hätte anpacken müssen. Jetzt ist es wie es ist und nun müssen sie auch damit leben.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • FCB am 26.10.2025 20:39 Uhr / Bewertung:

    Warum hat der Schauspieler nicht Eigentum gekauft ? Unerklärlich. Hat wohl schon damals sein
    Stinkfaules Weiberpack alles verprasst 🤮 Kein Mitleid .

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • OnkelHotte am 26.10.2025 21:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FCB

    Das Haus in Grünwald war mal sein eigenes.
    2011 gabs ne Zwangsversteigerung, da er mehrere 100T€ Schulden hatte.
    Ich denke mal, eine nahestehende Privatperson hat die Hütte gekauft und im Wohnrecht solange er lebt eingeräumt. Mit dem Tod endet der Vertrag und das Haus ist freizuräumen ..

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.