Nach Sturz: Carmen Geiss muss am Gehirn operiert werden

Carmen Geiss muss sich nach einem Sturz einer Gehirn-OP unterziehen. Es sei eine "herausfordernde Situation", so die Unternehmerin auf Instagram.
von  (ncz/spot)
Carmen Geiss muss sich am Gehirn operieren lassen.
Carmen Geiss muss sich am Gehirn operieren lassen. © imago/Eventpress

Carmen Geiss (60) hat sich in einem persönlichen Statement an ihre Followerinnen und Follower gerichtet. Die Unternehmerin muss sich am Gehirn operieren lassen. Das teilte sie am Montag auf Instagram mit. Grund sei ein Hämatom, das sich die Ehefrau von Robert Geiss (61) bei einem Treppensturz zugezogen habe.

Geiss schildert: "Bei mir wurde ein 10 cm langes und 11 mm breites Hämatom am Gehirn festgestellt. Vor einigen Tagen habe ich in der Schnelligkeit eine Treppenstufe übersehen. Da ich beide Hände voll bepackt hatte, bin ich ungebremst auf meine rechte Seite geknallt." Das Hämatom müsse nun operativ behandelt werden.

Carmen Geiss kann trotz Gehirn-OP noch scherzen

"Natürlich ist das eine herausfordernde Situation", gibt Carmen Geiss zu. Sie habe aber mit viel Vertrauen in die Ärzte und erhalte Unterstützung von ihrer Familie. Dazu teilte Geiss ein Selfie aus dem Krankenhausbett. Darauf blickt die 60-Jährige zwar ernst in die Kamera, doch einen kleinen Scherz kann sie sich offenbar nicht verkneifen: "Viele Hater haben ja immer gesagt, ich soll mir lieber das Gehirn statt das Gesicht operieren lassen. Vielen Dank, diese Empfehlung nehme ich jetzt an..."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Geiss gibt sich optimistisch und ergänzt: "Ich bin eine Kämpferin und mit der Liebe meiner Familie, meiner Freunde und meiner wahren Fans stehe ich das durch. Danke, dass ihr an meiner Seite seid."

Hämatom kann zu ernsthaften Problemen führen

Ein Hämatom am Gehirn beschreibt eine Blutansammlung im Schädel, die Druck auf das Gehirn ausüben kann. Je nach Größe und Lage des Hämatoms kann das zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Symptome eines Gehirnhämatoms reichen laut "MSD Manual" von Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen bis hin zu Bewusstseinsstörungen, Lähmungen oder Sehstörungen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend. Bei einem operativen Eingriff wird üblicherweise das Blut aus dem Hämatom abgezogen.

Für Carmen Geiss ist es nicht der erste gesundheitliche Rückschlag in den vergangenen Jahren: Im August 2024 litt der Reality-Star unter einer Bauchspeicheldrüsenentzündung und musste sich einer Gallenstein-OP unterziehen. Im Juni 2025 erlitt sie eine Schnittwunde am Hals, als sich bewaffnete Einbrecher Zugriff zu ihrem Haus in Saint-Tropez verschafften. Die Wunde musste genäht werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.