Nach schwerer Krankheit: Sportreporter Ulli Potofski ist tot

Audio von Carbonatix
Der deutsche Sportjournalismus verliert einen seiner zuverlässigsten und sympathischsten Vertreter: Ulrich "Ulli" Potofski ist tot. Der beliebte Fußballkommentator ist nach schwerer Krankheit am vergangenen Sonntag im Alter von 73 Jahren verstorben, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten. Noch am Donnerstag zuvor hatte er seine Podcast-Hörer über einen erneuten Krankenhausaufenthalt informiert.
"Ich bin wieder in meinem Krankenhaus gelandet, werde hier hoffentlich gut versorgt. Und 'Herz, Seele, Ball' macht weiter", teilte Potofski da noch in seinem täglichen Podcast mit. Gesundheitliche Probleme machten Potofski schon länger zu schaffen: Seit Mitte Mai dieses Jahres musste sein Freund Christian Sprenger bereits wiederholt für ihn einspringen, da Potofski mehrfach im Krankenhaus behandelt wurde. Details zu seiner Erkrankung machte er jedoch nicht öffentlich.
Seit 2006 das Gesicht von Sky
Potofski war seit 2006 eine feste Größe bei Sky und begleitete unzählige Spiele der Bundesliga, des DFB-Pokals und der Zweiten Liga. Ursprünglich hatte der gebürtige Rheinländer überlegt, 2023 seine Karriere zu beenden, verlängerte seinen Vertrag dann aber doch noch einmal.
Seine Laufbahn begann bereits in den 1980er Jahren bei RTL. Für den Kölner Sender war er bis 2006 tätig und berichtete nicht nur über Fußball, sondern über verschiedenste Sportarten wie Tennis und Skispringen. Von 1988 bis 1992 moderierte er die Fußballsendung "Anpfiff", ein direktes Pendant zur ARD-"Sportschau". Zwischenzeitlich arbeitete er auch beim Sportsender DSF, dem heutigen Sport1.
Wer mit Fußball nichts anfangen kann, kannte Potofski womöglich für seine denkwürdigen Auftritte beim RTL-Format "Let's Dance". 2016 nahm er an der neunten Staffel der Show teil und avancierte trotz oder gerade wegen seiner mangelnden Tanzkünste zum absoluten Fanliebling der Staffel.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de