Nach Homophobie-Vorwürfen: Neue Verwirrung um Snoop Dogg

Der Wirbel um Rapper Snoop Dogg geht weiter. Nachdem unter einem Instagram-Beitrag Entschuldigungskommentare in seinem Namen aufgetaucht sind, hat ein Sprecher nun betont, dass diese nicht von dem Musiker stammen.
(ae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rapper Snoop Dogg steht nach homophoben Äußerungen über die Darstellung gleichgeschlechtlicher Liebe in Kinderfilmen in der Kritik.
Rapper Snoop Dogg steht nach homophoben Äußerungen über die Darstellung gleichgeschlechtlicher Liebe in Kinderfilmen in der Kritik. © imago images/ZUMA Press Wire/Mark Edward Harris
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Hat er sich für seine homophoben Aussagen entschuldigt - oder doch nicht? Ein Sprecher von Snoop Dogg (53) betont, dass angebliche Kommentare des Rappers, in denen er seine Äußerungen als "Fehler" bezeichnete, eine Fälschung seien.

Unbekannte Person soll hinter angeblichen Dogg-Kommentaren stecken

Der Rapper hatte vor einigen Tagen für Aufsehen gesorgt, als er sich kritisch zur Darstellung von LGBTQ+ in Kinderfilmen geäußert hatte. In einem Podcast sagte er, er habe "Angst, ins Kino zu gehen", nachdem er sein Enkelkind zu dem Film "Lightyear" aus dem Jahr 2022 mitgenommen habe, in dem ein lesbisches Paar gezeigt wird.

Die Äußerungen werden in den USA heiß diskutiert - etwa auch bei "Hollywood Unlocked". Unter einem Instagram-Clip, in dem die Schauspielerin Ts Madison (47) Snoop Dogg heftig kritisiert, meldete sich augenscheinlich die Rapper- und Hip-Hop-Ikone zu Wort: "Ich war einfach überrumpelt und hatte keine Antwort für meine Enkel. Alle meine schwulen Freunde wissen, was los ist. Sie rufen mich liebevoll an. Mein Fehler, dass ich die Antworten für einen Sechsjährigen nicht kenne. Bring mir bei, wie man lernt. Ich bin nicht perfekt."

Sein Sprecher behauptet nun jedoch, dass diese Kommentare nicht vom Rapper stammten und "fake" seien, wie "The Hollywood Reporter" berichtete. Es sei unklar, wer hinter den Kommentaren stecke.

"Lightyear"-Autorin verteidigt Film-Paar

Snoop Dogg bemängelte in der vergangenen Woche die Behandlung von verschiedenen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten außerhalb der heterosexuellen Norm in Kinderfilmen. "Sie zeigen es überall", monierte der preisgekrönte Sänger in einer Folge des Podcasts "It's Giving". Der Rapper ging näher auf seine Vorbehalte gegenüber der Darstellung von Lesben, Schwule, Bisexuelle, transgeschlechtliche, queere Personen und andere sexuelle Orientierungen in Kinderfilmen ein und sagte: "Das sind Kinder. Müssen wir ihnen das in diesem Alter zeigen? Sie werden Fragen stellen. Ich habe keine Antwort darauf."

Nach Doggs Kritik an dem Animationsfilm "Lightyear" verteidigte Drehbuchautorin Lauren Gunderson ihre Entscheidung, das lesbische Paar in den Film aufzunehmen. Es sei eine "so schöne Liebe", schrieb sie auf Instagram. "Es ist keine Fiktion. Was Fiktion IST, sind Zurg und Lichtgeschwindigkeits-Raumfahrt und mörderische Aliens und eine sprechende Roboterkatze (lang lebe Sox)."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.