Nach Haftentlassung: Bill Cosby will Pennsylvania verklagen

Nach seiner Haftentlassung möchte Bill Cosby offenbar den US-Bundesstaat Pennsylvania verklagen. Er will für seine Zeit im Gefängnis entschädigt werden und stellt Forderungen von mehreren Hunderttausend Dollar.
(rto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Seit Ende Juni ist der ehemalige TV-Star Bill Cosby (83) wieder auf freiem Fuß. Seine Verurteilung wegen schwerer sexueller Nötigung wurde überraschend vom höchsten Gericht Pennsylvanias aufgehoben. Nun schmiedet Cosby offenbar Pläne, den US-Bundesstaat zu verklagen. Das berichtet das US-Portal "Page Six".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Demnach strebe Cosby an, eine Entschädigung in Höhe von mehreren Hunderttausend Dollar für seine Zeit im Gefängnis herauszuschlagen. Andrew Wyatt, ein Sprecher Cosbys, sagte in einem Interview während der "Domenick Nati Show": "Wir prüfen, welche Rechtsmittel wir gegen den Staat Pennsylvania geltend machen können."

Cosby war schuldig gesprochen worden, im Jahr 2004 eine Frau unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht zu haben. Das höchste Gericht von Pennsylvania hatte den Schuldspruch wegen eines Verfahrensfehlers dann Ende Juni allerdings für ungültig erklärt. Das Gericht verbot auch eine weitere Strafverfolgung. Viele der Anschuldigungen von anderen Frauen waren schon zuvor verjährt, weswegen sich der Prozess auch auf diesen einen Fall beschränkt hatte. Insgesamt hatten mehr als 60 Frauen Vorwürfe gegen den 83-Jährigen erhoben.

Aussagen hätten nicht zugelassen werden dürfen

Ein 2005 in dem Fall ermittelnder Staatsanwalt hatte damals zugesagt, den Schauspieler nicht strafrechtlich zu verfolgen, sollte er in der Angelegenheit in einem Zivilprozess aussagen. In diesem Prozess einigte Cosby sich außergerichtlich und zahlte mehr als 3,3 Millionen US-Dollar.

2015 leitete ein Nachfolger des damaligen Staatsanwaltes aber doch ein Strafverfahren ein. Vor Gericht ging es auch um Aussagen Cosbys aus dem Zivilverfahren, die nach Ansicht des obersten Gerichtshofes laut der Vereinbarung nicht hätten zugelassen werden dürfen - genauso wie die Schilderungen von fünf Frauen, welche während des Prozesses ausgesagt hatten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Futurana am 11.07.2021 13:43 Uhr / Bewertung:

    Der hat ne huzpe. Sapperlot!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.