Modevermächtnis der Queen: Ausstellung zeigt über 200 Outfits
Der Buckingham-Palast öffnet den Kleiderschrank von Queen Elizabeth II. (1926-2022): Die neue Ausstellung "Queen Elizabeth II: Her Life in Style" in der King's Gallery präsentiert rund 200 Kleidungsstücke der verstorbenen Monarchin - die bislang umfangreichste öffentliche Schau ihrer ikonischen Garderobe.
Viele der Stücke sind erstmals öffentlich zu sehen. Die Auswahl umfasst Kleidung aus ihrer Kindheit, ihrer Zeit als Prinzessin und aus ihrer jahrzehntelangen Regentschaft - von legeren Freizeitlooks bis zu formellen Roben für historische Staatsanlässe. Laut den Veranstaltern handelt es sich um die größte und umfassendste Modeausstellung zur verstorbenen Monarchin, die jemals gezeigt wurde. Die Schau präsentiert zudem Bildmaterial der bedeutendsten Outfits der Queen.
Vom Hochzeitskleid bis zum Regenmantel
"In dem Jahr, in dem sie 100 Jahre alt geworden wäre, wird diese Ausstellung eine Hommage an den einzigartigen britischen Stil von Queen Elizabeth II. und ihr bleibendes modisches Erbe sein", erklärt die Kuratorin der Ausstellung Caroline de Guitaut über die Kollektion der Königin.
Als Höhepunkte der Ausstellung gelten unter anderem das cremefarbene Hochzeitskleid und das im ähnlichen Stil gehaltene Krönungskleid der Königin sowie die hellblaue Robe, die Elizabeth als Trauzeugin bei der Hochzeit ihrer Schwester Prinzessin Margaret (1930-2002) trug. Der britische Designer Norman Hartnell entwarf alle drei dieser besonders bedeutenden Stücke aus der Garderobe der Monarchin.
Ebenfalls Teil der Ausstellung ist Elizabeths ikonischer, durchsichtiger Regenmantel aus Plastik von Hardy Amies. Er sorgte dafür, dass ihre farbenfrohen Outfits auch an Regentagen sichtbar blieben - häufig kombiniert mit einem farblich abgestimmten Regenschirm. Amies arbeitete über fünf Jahrzehnte mit der Queen zusammen.
Zur Würdigung des modischen Erbes der Queen und ihres Einflusses auf die britische Modeindustrie steuern zudem die renommierten Designer Erdem Moralioglu (48), Richard Quinn (35) und Christopher Kane (43) eigene Stücke bei. Alle drei haben im Laufe ihrer Karriere Kollektionen kreiert, die vom Stil der Monarchin inspiriert waren.
Skizzen, Stoffproben und Briefe
Daneben zeigt die Ausstellung weitere Ensembles, Schmuckstücke, Hüte und Accessoires - sowie erstmals öffentlich zugängliche Designskizzen, Stoffmuster und handgeschriebene Korrespondenz zwischen der Königin und ihren Modedesignern. Die Briefe verdeutlichen, wie intensiv die Monarchin selbst an der Gestaltung ihrer Garderobe beteiligt war.
"Queen Elizabeth II: Her Life in Style" ist vom 10. April bis 18. Oktober 2026 in der King's Gallery im Buckingham-Palast in London zu sehen. Tickets sind im Vorverkauf bereits jetzt erhältlich.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
- Mode
