Model Sara Kulka: Corona-Schnelltest ist positiv!

"Ich habe richtig krasse Nachrichten", erklärt das Model Sara Kulka in einer Instagram Story. Sie habe einen Corona-Schnelltest gemacht, der positiv ausgefallen sei.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sara Kulka (30) hat sich womöglich mit dem Coronavirus infiziert. Ein entsprechender Schnelltest sei positiv ausgefallen, erklärt sie in einer Instagram Story vom heutigen 14. März. Nun wolle sie schnellstmöglich beim Arzt einen PCR-Test machen lassen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bisher nur milde Symptome

"Ich habe richtig krasse Nachrichten", eröffnet das Model den Beitrag. Ihre Tochter Annabell, die sie "Babybell" nennt, habe leichte Erkältungssymptome gehabt "und jetzt habe ich die auch". Es gehe ihr eigentlich gut, sie habe nur "ein bisschen Schnupfen und Husten". Ihr Schwager habe trotzdem vorgeschlagen, einen Corona-Schnelltest zu machen. Ihrer sei daraufhin positiv ausgefallen, der ihres Schwagers negativ.

Kulka habe bereits allen Bescheid gegeben, mit denen sie Kontakt hatte. Auch die Schule wolle sie am morgigen Montag informieren und einen Arzt für einen PCR-Test aufsuchen, der dann hoffentlich negativ ausfalle. Das Model fragt sich, wie es sich anstecken konnte, da Kulka sich immer nur mit denselben Leuten getroffen habe. Wie es ihrer anderen Tochter, Matilda, geht, ist nicht bekannt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Tscharli am 14.03.2021 18:06 Uhr / Bewertung:

    Ich wünsche der jungen Dame alles Gute und baldige Genesung! Dieser Vorgang zeigt doch eindeutig wie wichtig und hilfreich diese Selbsttests sein können. Sie wusste offensichtlich nichts von der "möglichen" Infektion und wäre so zum Spreader geworden. Selbst wenn diese Selbsttests nur eine Zuverlässigkeit von 40 % haben, wie in vielen Medien beschrieben, hilft jede dadurch entdeckte Infizierung eine Weiterverbreitung zu verhindern!

  • misterwinglet am 15.03.2021 07:23 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Tscharli

    ich teste mich doch nicht freiwillig in Quarantäne, geht's noch???

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.