Mobbing und ADHS: Markus Söders Tochter spricht über schwere Kindheit

Markus Söders Tochter Gloria-Sophie Burkandt hat in einem Interview offen über ihre Kindheit gesprochen, die unter anderem von Mobbing in der Schule und Problemen mit ADHS geprägt war.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gloria-Sophie Burkandt, Tochter von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (54, CSU), hat im Interview mit der "Bild am Sonntag" offenbart, dass sie in der Vergangenheit mit Ausgrenzung und Mobbing zu kämpfen hatte. "Bei mir fing es im Kindergarten an, zog sich durch meine komplette Schulzeit. Die Kinder riefen 'Riesenbaby!' hinter mir her, machten sich über mich lustig, weil ich vom Wesen und Verhalten her anders war als sie", erzählt sie der Zeitung.

Da sie wild und laut und dazu groß, pummelig und viel zu lieb gewesen sei, sei sie die "perfekte Angriffsfläche" für andere Kinder gewesen. "Ich wollte halt dazugehören, deshalb ließ ich mir wehrlos alles gefallen." Zeitweise sei es so schlimm gewesen, "dass ich geschlagen und getreten wurde, von Jungs und Mädchen. Ich kaufte mir Fußball-Schienbeinschoner, die ich unter der Jeans trug, damit es nicht so wehtat", erzählt Burkandt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Auch die eher links gerichteten Lehrer hätten sie spüren lassen, "was sie von Papas Politik hielten - nicht viel". Trotzdem sei sie gern zur Schule gegangen und habe ihren Eltern nichts davon erzählt. "Ich wollte sie nicht belasten, habe vor ihnen auch nie geweint."

Gloria-Sophie Burkandt: "Ich lasse mich nicht beirren"

Als Kind sei zudem bei ihr ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung) festgestellt worden. "Ich hatte einen IQ von 135, gleichzeitig konnte ich nicht still sitzen und lernen, weshalb ich schlechte Noten hatte", erzählt das Model. Ihre Eltern hätten sie jedoch nicht "mit Tabletten vollgestopft", wofür sie ihnen bis heute dankbar sei. Sie bekam es auch ohne Mittel in den Griff und verfolgt heute neben dem Model-Dasein ihre Karriere mit Master-Wirtschaftsstudium und möglicher Promotion. Die 1,85 Meter große Burkandt betont: "Nur durch die Verletzungen meiner Kinderseele wurde ich zu der Frau, die ich heute bin. Ich lasse mich nicht beirren, verfolge konsequent meine Ziele und bin stolz darauf, so groß zu sein."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • eule75 am 14.12.2021 12:33 Uhr / Bewertung:

    Die lieben Kleinen können manchmal ganz schön grausam sein. Wenn man am Spielplatz sitzt, kann man so einiges beobachten, was sich dann in der Schule vertieft.

  • SusiSauer am 13.12.2021 03:02 Uhr / Bewertung:

    Puh...mit Schoner in die Schule...das ist wirklich heftig! traurig

  • Der wahre tscharlie am 12.12.2021 19:38 Uhr / Bewertung:

    Ich bin der Meinung, ADHS wird in der Öffentlichkeit viel zuwenig thematisiert.
    Eine ehemalige Freundin von mir hatte auch ein Kind, das ADHS hatte. Das Umgang damit war sehr stressig für sie, insbesonders deshalb, weil sie noch zwei Kinder hatte, die nicht davon betroffen waren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.