Michael Jacksons Neverland-Ranch wird für Ramschpreis verkauft

Wer 31 Millionen Dollar übrig hat, kann sich inzwischen Michael Jacksons Neverland-Ranch gönnen. Vor vier Jahren wären noch 100 Millionen Dollar notwendig gewesen.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die berühmt-berüchtigte Neverland-Ranch des verstorbenen Superstars Michael Jackson ist derzeit so günstig wie nie zu haben, seit der King of Pop 2009 verstarb. Zwar rufe der verantwortliche Immobilienmakler immer noch 31 Millionen Dollar (rund 27 Millionen Euro) auf, dabei handele es sich aber nur noch um einen Bruchteil des ursprünglichen Listenpreises aus dem Jahr 2015. Ganze 70 Prozent soll der geschätzte Wert des Anwesens in den gerade einmal vier Jahren gefallen sein, berichtet die US-Seite "People".

Hier gibt es alle Hits des King of Pop

So sei sechs Jahre nach Jacksons Tod das weitläufige Anwesen noch für 100 Millionen Dollar auf den Markt gekommen. Ein Käufer fand sich aber nicht, auch nicht zwei Jahre später, als es "nur" noch für 67 Millionen Dollar angeboten wurde. Nun also die zweite Preissenkung von über 30 Millionen Dollar.

Rechtsstreit mit HBO

Auffällig ist, dass die Neverland-Ranch genau jetzt erstaunlich preiswert daherkommt, während Jacksons Hinterbliebenen einen erbitterten Rechtsstreit gegen Sender HBO führen. Dort soll am 3. und 4. März die Enthüllungs-Doku "Leaving Neverland" ausgestrahlt werden, in der Jacksons angeblich problematische Beziehung zu minderjährigen Kindern thematisiert wird, die er - selbst ein erwachsener Mann - zu sich nach Hause einlud. 100 Millionen Dollar sollen die Anwälte der Jacksons von HBO und deren Mutterkonzern Time Warner deswegen einklagen. Die Begründung: Durch die Doku seien vertraglich festgehaltene Verschwiegenheits-Vereinbarungen gebrochen worden.

Die Neverland-Ranch umfasst ein Wohngebäude mit etwas über 1.100 Quadratmetern. Das dazugehörige Gelände um die Villa beläuft sich zudem auf gigantische 1092 Hektar. Zum Vergleich: Ein Fußballfeld hat im Schnitt 0,7 Hektar. Sogar ein hauseigener Vergnügungspark, ein Tennisfeld und ein Kino mit 40 Sitzplätzen bietet das Grundstück.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.