Maybrit Illner erhielt rechtsextremen Drohbrief

Jetzt also auch Maybrit Illner: Wie das ZDF bestätigte, erhielt die Redaktion der gleichnamigen Polit-Talkshow der Moderatorin einen rechtsextremen Drohbrief. Die Ermittlungsbehörden sind bereits informiert.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moderatorin Maybrit Illner führt durch den gleichnamigen ZDF-Talk.
imago images / Metodi Popow Moderatorin Maybrit Illner führt durch den gleichnamigen ZDF-Talk.

Immer mehr prominente, weibliche Persönlichkeiten aus Politik und öffentlichem Leben bekommen derzeit rechtsextreme Drohschreiben eines angeblichen "NSU 2.0". Wie zunächst die "Hessenschau" berichtete und das ZDF mittlerweile auch der Nachrichtenagentur spot on news bestätigte, ging ein solches Schreiben in der Redaktion des Polit-Talks von Moderatorin Maybrit Illner (55) ein. Darin wird vorgeschlagen, eine Sendung zu dem Thema "Wann wird Deutschland endlich abgeschafft?" abzuhalten.

Hier gibt es das Buch "Frauen an der Macht. 21 einflussreiche Frauen berichten aus der Wirklichkeit" von Maybrit Illner

Als Gäste sollen darin sowohl die Linken-Politikerinnen Janine Wissler (39), Martina Renner (53) und Anne Helm (34) als auch die Kabarettistin Idil Baydar (45) und die "taz"-Journalistin Hengameh Yaghoobifarah (29) geladen werden. Der anonyme Verfasser, der andeutet, Polizist zu sein, wirft außerdem Illner vor, Engagement für die "Abschaffung der Scheißdeutschen, die Vernichtung der Kartoffelkultur und für den Bevölkerungsaustausch" zu zeigen. Er habe schon mehrere rechtsextreme Mails verschickt und kündigt weitere Drohbriefe an. Wie ein Sprecher des ZDF überdies mitteilte, wurden die Ermittlungsbehörden bereits informiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.