Matthias Brandt: Reichlich Zeit für Musik-Experimente

Er schreibt nicht nur Bücher und dreht Filme - er hat auch ein Faible für experimentelle literarisch-musikalische Collagen. Dafür fand Matthias Brand in der Corona-Pause wieder mehr Zeit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Mann mit vielen Interessen und Talenten: Matthias Brandt .
Frank Rumpenhorst/dpa/dpa Ein Mann mit vielen Interessen und Talenten: Matthias Brandt .

Berlin - Schauspieler Matthias Brandt hat die erzwungene Drehpause in der Corona-Krise für Experimente mit Literatur und Musik genutzt. "Mir geht es wie den meisten meiner Kollegen - es ist beruflich keine günstige Zeit. Man kann ihr dennoch positive Seiten abgewinnen", sagte Brandt der Deutschen Presse-Agentur im Telefoninterview.

Der 60-Jährige ("Polizeiruf 110") verrät: "Mit dem Musiker Jens Thomas erarbeite ich schon seit langem experimentelle literarisch-musikalische Collagen. Jetzt sind wir an einer neuen Geschichte und haben erstmals reichlich Zeit." Nach ihren Projekten zur Buchvorlage des Hitchcock-Films "Psycho" (1960) und zum Komponisten Robert Schumann (1810-1856) wüssten beide diesmal aber noch nicht, was es am Ende werde.

"Unser Faible sind psychische und menschliche Grenzen", bekannte Brandt. Der Schauspieler ist außerdem als Schriftsteller ("Raumpatrouille" (2016), "Blackbird" (2019)) erfolgreich und schreibt derzeit an einem dritten Buch.

Als Schauspieler zu sehen ist der renommierte Darsteller am Donnerstag (23.15 Uhr) im ZDF-Krimi "Wir wären andere Menschen" nach einem Krimi von Friedrich Ani. Unter der Regie von Jan Bonny wirken dabei auch Silke Bodenbender und Manfred Zapatka mit.

© dpa-infocom, dpa:200805-99-47043/3

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.