Martin Rütter spricht über kostspielige RTL-Enttäuschung: "Kostete 35.000 Euro extra"

Martin Rütter ist seit vielen Jahren im TV zu sehen und durfte schon bei zahlreichen Formaten mitwirken. Nun erinnert sich der Hundeexperte an einen besonderen Fernsehmoment – und lacht über die hohen Kosten, die der Sender RTL dafür tragen musste.
von  Eva Meeks
Martin Rütter erinnert sich an eine TV-Erfahrung zurück, die RTL viel Geld gekostet hatte.
Martin Rütter erinnert sich an eine TV-Erfahrung zurück, die RTL viel Geld gekostet hatte. © BrauerPhotos/Dominik_Beckmann

Martin Rütter (54) gilt als Deutschlands bekanntester Hundeexperte: Sein Fachwissen bringt er durch Bücher, Bühnen-Performances, Podcast-Auftritte und Fernsehshows an den Mann oder die Frau. Der Medienprofi weiß, dass es während einer Sendung mit Tieren auch zu unvorhergesehenen Zwischenfällen kommen kann – und erinnert sich nun schmunzelnd an einen Moment zurück, für den RTL tief in die Tasche gegriffen hatte.

Martin Rütter über TV-Erfahrung: "Olaf Schubert hat die Sendung mit moderiert"

In der neuen Ausgabe ihres Podcasts "Tierisch menschlich" kommen Martin Rütter und Katharina Adick auf eine vergangene TV-Erfahrung zu sprechen: "Ich weiß gar nicht, ob du dich daran erinnern kannst", beginnt Martin Rütter seine Erzählung. "Wir haben doch mal für RTL 'Die große Tiershow' gemacht. Und eine Folge habe ich deshalb so geliebt, weil Olaf Schubert die Sendung mit moderiert hat sozusagen."

Der Komiker hatte damals in einem Salzwasserbecken außerhalb des Fernsehstudios einen Seehund dressieren sollen. Lachend erzählt Martin Rütter heute: "Das Tier galt als sehr dressiert und sollte irgendwas können. Und Olaf sollte mit einem Target-Stick das Tier so ein bisschen lenken. Und die Idee kam relativ ungeplant zu Anfang und kostete nochmal 35.000 Euro extra in der Sendung."

Martin Rütter lacht über TV-Fail: "Werde ich nie vergessen"

Schließlich erklärt Martin Rütter, dass es vorab Diskussionen in der Produktion gegeben habe, ob diese Investition wirklich nötig sei. Und die Skepsis war nicht unbegründet, denn während der Proben kam es zu unvorhergesehenen Szenen: "Das Tier hat einfach NICHTS von dem gemacht, was prognostiziert wurde."

Schmunzelnd schildert Martin Rütter, das Gesicht des verantwortlichen Redakteurs "nie vergessen" zu können – immerhin musste dieser seine teure Entscheidung vor der Produktion rechtfertigen. Panisch soll er immer wieder gefragt haben: "Ja, was kann das [Tier] denn jetzt?!" Woraufhin Olaf Schubert (57) einfach erwidert haben soll: "Schwimmen." Die teure Investition in die Show-Einlage war somit für alle Beteiligten eher eine Fehlentscheidung – doch Martin Rütter kann darüber bis heute herzhaft lachen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.