Mark Zuckerberg verliert Milliarden durch Facebook-Ausfall

Der stundenlange Absturz von Facebook, Instagram und WhatsApp führte auch zu einem Absturz des Vermögens von Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Der Ausfall der Plattformen war nur der Tiefpunkt einer Krise des Unternehmens. Zuckerberg ist nun nur noch der fünftreichste Mensch der Welt.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Durch den Ausfall von Facebook und den zum Unternehmen gehörenden Diensten Instagram und WhatsApp saßen am Montag Millionen von Menschen auf dem Social-Media-Trockenen. Für Facebook-CEO Mark Zuckerberg (37) hat die mittlerweile behobene Störung auch unmittelbare finanzielle Konsequenzen. Laut "Bloomberg" soll sein privates Vermögen innerhalb weniger Stunden um sechs Milliarden US-Dollar (umgerechnet etwa 5,1 Mrd. Euro) gesunken sein.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Auch die Aktie von Facebook stürzte durch die Panne um rund fünf Prozent ab. Im Vergleich zu dem Wert Mitte September 2021 fiel der Börsenwert des Unternehmens um 15 Prozent. Schon vor dem technischen Absturz machte Facebook Negativschlagzeilen.

Eine Whistleblowerin, die sich mittlerweile als Ex-Mitarbeiterin Frances Haugen (37) zu erkennen gegeben hat, hatte interne Dokumente öffentlich gemacht. Sie bewies, dass das Unternehmen eigene Forschungsergebnisse unterdrückte, zum Beispiel über die schädlichen Auswirkungen von Instagram auf das Selbstbild junger Mädchen.

Zuckerberg nur noch fünftreichster Mensch der Welt

Im täglich aktualisierten Ranking des Reinvermögens der reichsten Menschen von Bloomberg fiel Mark Zuckerberg mit 122 Milliarden US-Dollar (etwa 105 Mrd. Euro) von Platz vier auf fünf. Er tauschte die Ränge mit Microsoft-Gründer Bill Gates (65), der auf 124 Milliarden (etwa 107 Mrd. Euro) kommt.

Auf Platz eins liegt im Bloomberg-Index Tesla-Chef Elon Musk (50) mit einem Nettovermögen von 211 Milliarden (etwa 182 Mrd. Euro). Auf Rang zwei landet Amazon-Boss Jeff Bezos (57) mit 186 Milliarden (etwa 160 Mrd. Euro) vor dem französischen Unternehmer Bernard Arnault (72) mit 153 Milliarden (etwa 132 Mrd. Euro).

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Heinrich H. am 05.10.2021 11:57 Uhr / Bewertung:

    .....kein Problem, er soll vorbeikommen, ich habe noch 5 Euro für Ihn übrig....!!!

  • coolman am 05.10.2021 11:11 Uhr / Bewertung:

    … das tut mir sooo leid, wir sollten unbedingt spenden. Der arme Junge.

  • aberdochsonicht2 am 05.10.2021 09:41 Uhr / Bewertung:

    Unfassbar und traurig! Gibt es bereits ein Spendenkonto?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.