Mario Adorf zeigt sich beunruhigt von gesellschaftlicher Entwicklung

Der Schauspieler Mario Adorf meldet sich in einem Interview zu den derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklungen zu Wort. Die Rechtsbewegung mache ihn traurig. Er hätte dies nach dem Krieg für unmöglich gehalten.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mario Adorf macht sich Sorgen um die Gesellschaft
Markus Wissmann / Shutterstock.com Mario Adorf macht sich Sorgen um die Gesellschaft

Er gilt als der Grandseigneur des deutschen Films. Jetzt erklärt Mario Adorf (89, "Via Mala") in einem Interview mit der "Bild am Sonntag" seine Sicht auf die derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Auf die Frage, ob er sich Sorgen um die Gesellschaft mache, antwortete der Schauspieler mit deutlichen Worten: "Wenn man sich die Entwicklung ansieht, muss man beunruhigt sein." Eine neue Rechtsbewegung hätte er nach dem Krieg für völlig unmöglich gehalten.

Hier gibt es den Film "Der König von St. Pauli" mit Mario Adorf

"Ich dachte, das sei endgültig überwunden und könnte nie wieder passieren", ergänzt Adorf weiter, "aber jetzt passiert genau das Gleiche wieder." Das mache ihn "sehr, sehr traurig und betroffen." Er wisse nicht, wie das weitergehen solle. Er selbst nennt seine persönlichen Kriegserfahrungen als wesentlich. Darum müsse ihn sicher niemand beneiden, aber es scheine so, als ob diese "manchmal den jungen Leuten heute" fehle.

Es sei eine Erfahrung gewesen, die wichtig war: "Da war der Hunger, und da war die Todesangst im Bombenhagel." Er erinnere sich an den Krieg als etwas wirklich Bedrohliches und Schreckliches: "Das sind Erfahrungen, die ich niemandem wünsche." Was jahrelanger leiblicher Hunger wirklich sei, verstehe man erst, wenn man ihn selbst kennengelernt habe.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.