Marie-Luise Marjan: "Rollator gibt mir ein ganz neues Lebensgefühl!"
Sie macht aus ihrer Situation das Beste: Ex-"Lindenstraße"-Star Marie-Luise Marjan (84) erlitt vor rund einem Jahr einen Oberschenkelhalsbruch. Ihre Mobilität war danach stark eingeschränkt. Doch jetzt ist die ehemalige Darstellerin von Helga Beimer wieder unterwegs, nimmt am öffentlichen Leben teil und bleibt aktiv - unterstützt durch einen Rollator.
Marie-Luise Marjan mag die Bezeichnung "Rollator" nicht
"Inzwischen habe ich mich dazu durchgerungen, schließlich möchte ich ja weiterhin am sozialen Leben teilnehmen und mich nicht nur zu Hause verstecken", verriet die 84-Jährige der "Bild"-Zeitung über ihre Gehhilfe. Auch wenn sie die Bezeichnung "Rollator" als solche nicht besonders schätzt.
"Bei dem Wort denkt man doch sofort an alte Menschen mit gekrümmten Rücken und traurigem Blick, die sich damit herumschleppen. Das Gegenteil ist der Fall! Der Rollator gibt mir ein ganz neues Lebensgefühl", so Marjan.
Oberschenkelhalsbruch machte sofortige OP notwendig
Ihren Oberschenkelhalsbruch machte die beliebte Schauspielerin im vergangenen Jahr im Magazin "Bunte" öffentlich. Sie sei damals "ganz böse" im Theater hingefallen, wurde "sofort operiert. Das war Glück im Unglück. Meine Nerven und Blutverbindungen blieben so intakt".
Danach folgten Reha und tägliches Training, sodass Marjan mittlerweile mit ihrer Gehhilfe mobil ist. "Alles langsam, aber es gibt so viele freundliche Menschen, die mir die Hand reichen, wenn sie merken, dass ich unsicher bin beim Treppensteigen", sagt sie zu ihren neuen Lebensumständen.
Zudem hat sie sich eine Luxusversion des Rollators gegönnt, von dem sie in den höchsten Tönen schwärmt: "Aus Carbon! Er wiegt nur fünf Kilogramm und lässt sich kinderleicht zusammenklappen, sodass ich ihn ins Auto packen kann. Die Haltegriffe sind aus Kork, wunderbar weich und komfortabel. Praktisch und sehr schick."
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen: