Lily Collins ist "die gefährlichste Frau im Internet"

Laut einem Ranking der Sicherheitsfirma "McAfee" ist die Schauspielerin "die gefährlichste Frau" im Netz. Wieso? Man fängt man sich schnell einen Virus ein.
(spk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die britische Schauspielerin Lily Collins ist "der gefährlichste Promi" im www
Paul A. Hebert/Invision/AP Die britische Schauspielerin Lily Collins ist "der gefährlichste Promi" im www

Aufgepasst bei der Internet-Suche nach Lily Collins. Laut einem Ranking der Sicherheitsfirma "McAfee" ist die britische Schauspielerin "die gefährlichste Frau" im Netz. So fängt man sich bei Ihr am schnellsten einen Virus einfangen.

USA - Zweifelhaftes Kompliment: Wenn man im Netz unterwegs ist, sollte man sich vor der Suche nach Lily Collins (24) in Acht nehmen. Die britische Schauspielerin liegt in einem Ranking des Sicherheitsanbieters "McAfee" in der Kategorie des "gefährlichsten Promi" auf dem ersten Platz. Einer der wenigen ersten Plätze, die nicht sonderlich begehrt sind, denn:

Bestellen Sie sich hier Lily Collins aktuellen Film "Love Stories"

Es bedeutet, dass man unbedingt vorsichtig sein sollte, wenn man online nach der schönen Engländerin sucht. Unter allen Prominenten geht die größte Gefahr auf eine schadhafte Seite zu gelangen, demnach von "Lily Collins" aus. Besonders riskant soll eine Suche in Kombination mit Begriffen wie "nude pictures" oder "free app download" sein, berichtet die "Huffington Post".

Andere Stars teilen das Leid: Der McAfee-Liste zufolge zählen zu den "gefährlichsten Promis" auch Sängerin Avril Lavigne (28), Hollywoodstar Sandra Bullock (49) und Comedian Kathy Griffin (52).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.