Liam Gallagher: Die Oasis-Tour hat sein Leben gerettet

Es war an der Zeit, dass Liam Gallagher wieder alles auf die Reihe bekommt. Das hat der Musiker jetzt selbst gesagt. Die Oasis-Tour habe sein Leben gerettet.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Liam und Noel Gallagher Ende Oktober bei einem Auftritt in Melbourne.
Liam und Noel Gallagher Ende Oktober bei einem Auftritt in Melbourne. © imago images/AAP/JOEL CARRETT

Früher griff Liam Gallagher (53) öfter zur Flasche, heute hat er dem Alkohol abgeschworen, wie der Musiker berichtet. Mit seinem Bruder Noel Gallagher (58) ist er seit dem Sommer auf großer Reunion-Tournee von Oasis - und genau die hat ihn offenbar dazu gebracht, einige Dinge zu überdenken.

Es war an der Zeit, dass Liam Gallagher sein "Leben in Ordnung" bringt

Von einem Fan auf der Social-Media-Plattform X darauf angesprochen, dass er auf Tour "großartige Arbeit" leistet und fit bleibt, auch wenn er dafür "wie ein Mönch" leben muss, schreibt Liam Gallagher: "Oasis hat meinen Leben gerettet." Es sei an der Zeit gewesen, "dass ich mein Leben in Ordnung bringe". Er weiß, wie viel es den Leuten bedeutet - und daher habe er mit dem Trinken, dem Rauchen und anderen Dingen aufgehört. Es seien "Opfer, die gebracht werden mussten. Das sind die Regeln."

Auf die Nachfrage einer anderen Nutzerin, ob er nicht "das gelegentliche Guinness" vermisse, antwortet Gallagher zudem gewohnt unverblümt: "Ja, ich vermisse es, totalen Blödsinn zu reden, wenn ich betrunken bin."

Anfang Juli hatte er im walisischen Cardiff mit seinem Bruder Noel das von tausenden Fans sehnlichst erwartete Auftaktkonzert zur Reunion-Tournee von Oasis gegeben. Die Britpop-Legenden machten danach unter anderem Halt in Manchester, London, Edinburgh, Dublin, Toronto und Los Angeles. Kürzlich spielten sie im australischen Melbourne und in Sydney. Laut offizieller Homepage ist der nächste geplante Auftritt im Rahmen der Tour am 15. November im argentinischen Buenos Aires.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.