"Let's Dance": Daniel Hartwich widerspricht ehrlicher Kritik von Hape Kerkeling
Seit vielen Jahren lockt "Let's Dance" ein großes Publikum vor die TV-Bildschirme. In der aktuellen Staffel kam es neben tänzerischen Bestleistungen zu zahlreichen Tränenausbrüchen und einem emotionalen Comeback. Als Moderatoren zeigen sich erneut Daniel Hartwich (46) und Victoria Swarovski (31) verantwortlich. Hartwich steht bereits seit 2010 vor den "Let's Dance"-Kameras im Studio. Sein Vorgänger als Moderator war Hape Kerkeling (60), der vor kurzem jedoch Kritik an seiner Zeit in der Sendung übte.
"Let's Dance"-Kritik von Hape Kerkeling: Für Daniel Hartwich nicht nachvollziehbar
Hape Kerkeling übernahm in den ersten beiden "Let's Dance"-Staffeln neben Nazan Eckes (48) die Präsentation des Erfolgsformats. Das war in den Jahren 2006 und 2007, ehe die Tanzshow bis 2010 eingestampft wurde. Kerkeling äußerte daraufhin in der Late-Night-Show "Inas Nacht": "Ich habe das Moderieren [bei 'Let's Dance', d. R.] wahnsinnig gerne gemacht, aber ich hatte den Eindruck, es wiederholt sich alles irgendwann." Für den legendären Entertainer sei das Format demnach schnell eintönig geworden, was ihn störte.
Sein Moderationsnachfolger Daniel Hartwich kann diese Kritik allerdings nicht nachvollziehen: "Dass sich Sachen wiederholen, stört mich nicht grundsätzlich." Im Gespräch mit dem Medienmagazin "DWDL" erklärt der 46-Jährige nun: "Wir haben jedes Jahr Modifikationen und in Form der teilnehmenden Promis natürlich auch stets wechselndes Personal. Schon allein deshalb habe ich nicht das Gefühl, dass ich jedes Jahr die gleiche Show moderiere."
Hape Kerkeling wird "schneller langweilig": Stichelei von Daniel Hartwich?
Im Gegensatz zu Hape Kerkeling sei Daniel Hartwich also nicht der Meinung, dass "Let's Dance" zu wenig Abwechslung biete. Dabei moderiert der 46-Jährige die Show insgesamt gesehen schon wesentlich länger. Hartwich betont: "Es ist immer anders und es gibt jedes Jahr neue Entwicklungen und spannende Paare. Und auch zwischen Victoria [Swarovski, d. R.] und mir sowie der Jury gibt es eine Dynamik, die sich immer mal wieder ändert." Der Frankfurter habe eine Theorie dafür, warum Hape Kerkeling "Let's Dance" zu eintönig wurde. Er meint, dass seinem Moderationsvorgänger "schneller langweilig wird" als ihm selbst. Das wiederum könne Daniel Hartwich aber nachvollziehen.
Daniel Hartwich über Hape Kerkeling: "Bin weit davon entfernt, mich mit ihm zu vergleichen"
Daniel Hartwich schildert: "Hape Kerkeling ist so viel mehr als nur Fernseh-Moderator. [...] Ich bin weit entfernt davon, mich mit ihm zu vergleichen. Der Mann hat so viele andere Sachen, die er kann. Er ist Schauspieler, Komiker und Bestsellerautor. Das ist doch nochmal was anderes." Hape Kerkeling sei laut Daniel Hartwich ein echtes Multi-Talent. Dass dem 60-Jährigen bei "einfachen Moderationstätigkeiten" langweilig werde, sei demnach eine "logische Konsequenz".
Lobende Worte vom "Let's Dance"-Nachfolger – darüber dürfte sich Hape Kerkeling sicherlich freuen. Schließlich war Lob für die TV-Legende nicht schon immer selbstverständlich. Vor TV-Auftritten stand Kerkeling früher oft "unter äußerster Spannung", weil er "nie wusste", wie das Publikum auf ihn reagieren würde. Positive Reaktionen seien damals nicht die Regel gewesen.